Er gehört zu den häufigsten Sportverletzungen und ist besonders von Läufern und Triathleten gefürchtet: der Ermüdungsbruch. Gerade wenn es im Herbst noch ein Laufwettkampf sein soll, kann eine Umfangs- oder Intensitätssteigerung zu Problemen führen. Wie du die Anzeichen erkennst, was du präventiv dagegen tun kannst und wie ein Ermüdungsbruch behandelt wird, wenn es zu spät ist.
ePaper | Kiosk finden | Abo
Aktuelle Beiträge
Rien ne va plus: Die Bilder (und Emotionen) vom letzten Zieleinlauf des Jan Frodeno
Das war es. Jan Frodeno feiert in diesen Minuten seinen „Day 1 of Retirement“ mit einem Industriepartner an der Côte d’Azur. Ein Indoor-Cycling-Event, das man wohl als Abtrainieren bezeichnen muss. Denn Jan Frodeno hat seine Karriere beendet. Wir waren auch auf den letzten Metern dabei.