Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneGold Coast wird Triathlon-Austragungsort von Brisbane 2032

Gold Coast wird Triathlon-Austragungsort von Brisbane 2032

Wagner Araujo / ITU Media Start zum Grand Final der World Triathlon Series 2018.

Die Olympischen Spiele 2032 finden in Brisbane (Australien) statt. Der Kontinent bekommt die Spiele damit zum dritten Mal nach Melbourne 1956 und Sydney 2000, wo auch der Triathlon seine Premiere feierte. Schon vor der heutigen Session hatte sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu Brisbane bekannt und damit den Bewerbungsprozess der Ruhr-Region ausgebremst.

Triathlonfans dürfte der Olympiakurs bereits bekannt sein: Die Gold Coast südlich von Brisbane ist eine etablierter Veranstaltungsort des Weltverbands World Triathlon. Im Jahr 2008 fand hier das erste Grand Final der neu geschaffenen World Triathlon Series statt, 2018 kehrte das Finale inklusive der Agegroup-Weltmeisterschaften ins „Surfers Paradiese“ zurück.

- Anzeige -

Die Triathleten teilen sich auch in Brisbane 2032 das Stadion mit den Open-Water-Schwimmern für den Marathonwettbewerb über 10 Kilometer. Lediglich bei der Freiwasserpremiere 2008 in Peking gingen die Schwimmer auf der Ruderstrecke an den Start, danach machten sie gemeinsame Sache mit den Triathleten: In London 2012 war der Serpentine Lake im Hyde Park Schwimmstrecke für Freiwasser-Spezialisten und Triathleten, 2016 in Rio de Janeiro fanden die Wettbewerbe an der Copacabana statt. Anfang der kommenden Woche starten die Triathlons der um ein Jahr verschobenen Spiele Tokio 2020 im Odaiba Marine Park der japanischen Metropole, eine Woche später sind die Freiwasserschwimmer an gleicher Stelle dran.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge