Samstag, 25. Januar 2025

Hier könnt ihr das Duell zwischen Jan Frodeno und Lionel Sanders live mitverfolgen

tri-battle.com

Egal wie der Sieger des Tri Battle Royale am Sonntag, 18. Juli, heißen wird: Für Sportgeschichte sorgen Jan Frodeno und Lionel Sanders ohnehin. Zwei Größen des Sports treffen im Eins-gegen-Eins-Duell aufeinander. Ein Wettkampf, den es in der Konstellation und dieser Art der Aufmachung bislang in der Geschichte des Dreikampfs noch nicht gegeben hat. Wenn der Renntag nach Plan läuft, könnten Frodeno und Sanders in Immenstadt auch ein neues Kapitel in der Historie des Sports schreiben. Der dreifache Ironman-Weltmeister Frodeno und sein kanadischer Kontrahent Sanders wollen beim Duell Frodenos Weltbestzeit (7:35:39 Stunden) von seinem Sieg bei der Challenge Roth im Jahr 2016 unterbieten.

Liveticker auf tri-mag.de

Am Sonntagmorgen um 9 Uhr startet das Tri Battle Royale im Allgäu. Die Fernsehbilder gibt es im Stream des Veranstalters. Alle Live-Eindrücke rund um das Event gibt es bei uns im Liveticker – mit vielen Hintergrundinformationen, Chats, Umfragen und mehr!

- Anzeige -

Paul Kaye und Helle Frederiksen moderieren den Wettkampf

Das Spektakel im Oberallgäu können Fans vom Warm-up bis zum Zieleinlauf im kostenlosen Livestream auf der Webseite des Veranstalters mitverfolgen. Außerdem soll das Duell im Stream des Bayerischen Rundfunks sowie auf „Bild.de“ übertragen werden. Bereits gegen 8:15 Uhr gibt es auf der Homepage des Tri Battle Royale erste unkommentierte Eindrücke von den letzten Vorbereitungen der Athleten vor dem Wettkampf im Livestream. Die offizielle Übertragung des Wettkampfs beginnt um 8:40 Uhr. Ab dann moderieren Paul Kaye und Helle Frederiksen das Rennen in Immenstadt, bei dem um 9 Uhr der Startschuss fällt. Der Südafrikaner Kaye ist eine der bekanntesten Stimmen des Triathlons und ist vielen Athleten sicherlich als Moderator bei Ironman-Rennen in Europa bekannt. Fachliche Unterstützung bekommt er von der ehemaligen Profi-Triathletin Frederiksen. Die dänische Olympiateilnehmerin und ITU-Langdistanz-Weltmeisterin von 2018 beendete vor rund zwei Jahren ihre aktive Karriere.

Liveübertragung der Leistungsdaten und zahlreiche Gäste

Mit der „High-End-TV-Übertragung“ will der Veranstalter neue Maßstäbe setzen. Die beiden Athleten werden während des Rennens von zwei Helikoptern und mehreren Drohnen begleitet werden. Außerdem können die Zuschauer an den Bildschirmen die Leistungsdaten der beiden Athleten – wie Geschwindigkeit, Wattwerte und Herzfrequenz – live mitverfolgen und bekommen somit Einblicke und Daten, die sonst bislang besonders aufseiten von Jan Frodeno mit größter Restriktion geheimgehalten wurden. Frodeno und Sanders sollen außerdem von Verfolgungs-Fahrzeugen begleitet werden, in denen weitere Experten sitzen, die ihre Eindrücke vom Geschehen immer wieder mit den beiden Moderatoren Kaye und Frederiksen teilen. Zudem sollen Experten, Freunde und Stars des Sports in die Sendung zugeschaltet werden.

„In einigen Social-Media-Kommentaren lese ich immer wieder, dass die Angst besteht, dass es langweilig werden könnte. Der Regisseur sagt aber, dass es alles andere als langweilig wird“, sagt Felix Rüdiger in der aktuellen Episode unseres Podcasts Carbon & Laktat. Rüdiger, Manager und Freund von Jan Frodeno, ist der Strippenzieher hinter dem Event in Immenstadt. „Wer das Rennen in Deutschland sehen will, ist auf unserer Homepage gut aufgehoben, dort findet man die Übertragung direkt auf der Startseite. Kostenlos, informativ und hoffentlich spannend“, so Rüdiger. Einige Stunden nachdem Frodeno und Sanders die Ziellinie erreicht haben, soll es am Sonntagabend noch eine Zusammenfassung des Duells in der „ZDF Sportreportage“ geben.

Auf Zwift mit Frodeno und Sanders im Wettkampftempo unterwegs sein

tri-battle.com Pressekonferenz mal anders: Am Freitag sind Jan Frodeno und Lionel Sanders während der Fragerunde für die Presse auf Zwift unterwegs. Das Ganze wird im Livestream auf der Seite der Veranstaltung übertagen.

Wer während des Wettkampfs nicht nur die sportlichen Leistungen der beiden Athleten bewundern möchte, kann sich beim Radfahren und Laufen über Zwift, dem Hauptsponsor des Wettkampfs, mit Jan Frodeno und Lionel Sanders messen und versuchen, mit dem Wettkampftempo der Profis in der Zwift-Welt Watopia möglichst lange mitzuhalten. Die Leistungsdaten von Frodeno und Sanders werden live während des Wettkampfs auf die virtuellen Welten in Zwift übertragen und somit können sich alle Benutzer der Plattform in Echtzeit mit den beiden Athleten messen. Zwei Tage vor dem Rennen sind beide für eine lockere Einheit am Freitag, 16. Juli, während der Pressekonferenz ebenfalls auf Zwift unterwegs, die ab 11 Uhr auf der Webseite des Veranstalters übertragen wird. Auch der „Recovery-Ride“ auf Zwift am Montag, 19. Juli, wird ab 11 Uhr im Livestream zu sehen sein.

Liveticker auf tri-mag.de

Am Sonntagmorgen um 9 Uhr startet das Tri Battle Royale im Allgäu. Die Fernsehbilder gibt es im Stream des Veranstalters. Alle Live-Eindrücke rund um das Event gibt es bei uns im Liveticker – mit vielen Hintergrundinformationen, Chats, Umfragen und mehr!

Alle Informationen und Neuigkeiten zum Tri Battle Royale

Zur Sonderseite auf tri-mag.de

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

SGRAIL78: Jan Frodenos Gravel-Triathlon feiert Premiere in der Schweiz

Mit dem Format „SGRAIL“ hat Jan Frodeno die Event-Landschaft im Triathlon bereichert. Nach dem SGRAIL100 in Girona und SGRAIL55 in Kolumbien feiert 2025 ein weiteres Event seine Premiere in der Schweiz.

Drei Optionen: So kannst du die Ironman-70.3-WM live verfolgen

Aufgrund der Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Neuseeland finden die Rennen der Ironman-70.3-WM hierzulande am Freitag- und Samstagabend zur besten Sendezeit statt. Du kannst auf verschiedenen Kanälen live dabei sein.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge