Dienstag, 25. März 2025

Hoala Swim und Fun Run: Meldeportale für Side Events des Ironman Hawaii geöffnet

Einmal auf der Originalstrecke des Ironman Hawaii schwimmen. Oder unter Gleichgesinnten auf dem Alii Drive schwitzen: Das können Teilnehmer und Mitgereiste in der Woche vor der Ironman-WM auf Hawaii.

Frank Wechsel / spomedis Das Hoala Swim begann 2023 erstmals mit einem Rolling Start.

Der bunte Kona Town Fun Run und das Hoala Ironman Training Swim sind die inoffizielle Eröffnungsevents der Ironman-Weltmeisterschaften auf Hawaii. Bevor am 26. Oktober 2024 die Männer ihre Weltmeister bei den Profis und in den Agegroups suchen, können Teilnehmer und Mitgereiste ihre Form bei den beiden Side Events testen.

- Anzeige -

Auf und ab auf dem Alii Drive

Der Fun Run führt über fünf Kilometer auf der Laufstrecke des Ironman den Alii Drive hinab und hinauf, wobei der Wettkampfcharakter nicht bei jedem Teilnehmer im Vordergrund steht. 35 Dollar (rund 33 Euro) kostet die Teilnahme an dem Klassiker, der aus dem legendären P. A. T. H. Run mit Start und Ziel am Expo-Gelände der Ironman-Weltmeisterschaften hervorgegangen ist. Der Startschuss fällt um 7:30 Uhr am Samstagmorgen des 19. Oktober.

Nils Flieshardt / spomedis Spaß beim Sport: Der Kona Town Fun Run

Schwimmstrecke im Wettkampf testen

Sportlicher geht es am Sonntag ab 6:45 Uhr beim Hoala Swim zur Sache, das mit Modifikationen bei Start und Ziel größtenteils die Schwimmstrecke des Ironman abbildet und das gleiche Zeitlimit von 2:20 Stunden für die 3,86 Kilometer beinhaltet. Im vergangenen Jahr wurde das Event erstmals im Rolling-Start-Modus ausgetragen. Die Startplätze für dieses Event sind begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist nötig. Auch wenn die Aufbauten für die Wechselzone auf dem Pier noch fehlen, ist das Hoala Swim eine vom US-Triathlonverband USAT sanktionierte Veranstaltung. Damit werden neben dem Startgeld von 45 US-Dollar auch noch 23 für eine Tageslizenz fällig, sodass man insgesamt bei 68 Dollar (rund 84 Euro) landet.

Weitere Informationen

Anmeldung für den Kona Town Fun Run (19. Oktober 2024)

Anmeldung für das Hoala Ironman Training Swim (20. Oktober 2024)

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge