Ironman Lake Placid: Hier kannst du das Pro-Series-Rennen live verfolgen

Mit dem Ironman Lake Placid steht am Sonntag eines der traditionsreichsten Langdistanzrennen auf dem Programm. So kannst du die Race-Action live anschauen.

Getty Images for IRONMAN Lake Placid im US-Bundesstaat New York war bereits zweimal Austragungsort für die Olympischen Winterspiele.

Der Ironman Lake Placid ist bereits die 13. Station der Ironman Pro Series in diesem Jahr. Das Rennen im US-Bundesstaat New York ist eines der traditionsreichsten Events des Veranstalters: Es fand bereits 1999 zum ersten Mal statt. Damals gewann Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel die Langdistanz über insgesamt 226 Kilometer in 8:36:59 Stunden.

- Anzeige -

Die Schwimmstrecke im Mirror Lake zählt bei Athletinnen und Athleten zu den beliebtesten im Ironman-Portfolio. Die hügelige Radstrecke durch die Adironrack Mountains wurde 2023 sogar weltweit auf Platz eins der Athletes-Choice-Awards gewählt – und auch der Marathonkurs bringt nicht nur die Beine zum Glühen, sondern bietet etwas fürs Auge.

Vorjahressiegerin Danielle Lewis, Jackie Hering (beide USA) sowie die Norwegerin Solveig Løvseth und Ironman-Rookie Holly Lawrence zählen zu den Favoritinnen, bei den Männern trifft Vorjahressieger Trevor Foley (USA) unter anderem auf den Dänen Kristian Høgenhaug, Léon Chevalier (FRA) und den Vorjahreszweiten Matthew Marquardt (USA). Hier geht es zu unserer ausführlichen Vorschau.

Kostenfreie Liveübertragung

Als Teil der Ironman Pro Series wird das Rennen in voller Länge live übertragen. In Deutschland steht der Livestream auf der Homepage der Ironman Pro Series sowie bei YouTube zur Verfügung. Wer ein Abo bei DAZN besitzt, kann den Wettkampf dort ebenfalls verfolgen. Die Übertragung beginnt am Sonntag um 6 Uhr Ortszeit (12 Uhr deutscher Zeit). Der Startschuss für die Profis fällt dann um 6:18 Uhr – zuerst für die Männer, fünf Minuten später für die Frauen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

WTCS Hamburg: So kannst du die Rennen live im TV verfolgen

Am 12. und 13. Juli trifft sich die Weltelite des Triathlons in Hamburg. Die Einzelrennen der Männer und Frauen im Rahmen der WM-Serie sowie die Mixed-Relay-Weltmeisterschaft werden live im Fernsehen übertragen.

Ironman 70.3 Swansea: Anne Reischmann trifft in Wales auf Katrina Matthews

Am Sonntagmorgen fällt der Startschuss zum Ironman 70.3 Swansea – zum ersten Mal im Rahmen der Pro Series. Rund 60 Profis kämpfen um Punkte für die Serienwertung, Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar und je zwei Slots pro Geschlecht für die Ironman-70.3-WM.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon