Jahr der Rekorde? Das bringt die Saison 2025

Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Keine Frage also, dass auch in dieser Saison verschiedene Marken fallen könnten. Doch welche? Und wer sind die Athletinnen und Athleten, die das Zeug haben, Geschichte zu schreiben?

T100 Die Weltbestzeitinhaberin: Anne Haug erlebte 2024 ein Seuchen­jahr, wurde lange durch Krankheit ausgebremst. Dennoch gelang ihr bei der Challenge Roth die Weltbestzeit – und das deutlich. Wann kann ihre ­Marke von 8:02:38 Stunden unter­boten werden? Wird sie so lange bestehen, wie der Rekord von Chrissie Wellington? Für Haug war es ein Meilenstein, der ihre Karriere abrundete.

Noch vor einem Jahr schien es unvorstellbar, dass Daniela Ryfs Weltbestzeit, die sie bei der ­Challenge Roth 2023 aufgestellt hatte, in naher Zukunft geknackt werden würde. Zu groß war ihre Überlegenheit am Renntag, zu groß war die zeitliche Verbesserung. Den alten Rekord von Chrissie Wellington aus dem Jahr 2011 hatte die Schweizerin seinerzeit um fast zehn Minuten unterboten und Anne Haug an diesem Tag um 13 Minuten distanziert. „Wir brauchen Rekorde. Das ist unser Antrieb, um jeden Tag aufzustehen und an uns zu arbeiten“, sagte die zweitplatzierte Deutsche damals. „Manchmal kann man es sich gar nicht vorstellen, was möglich ist. Bis es jemand dann einfach macht.“ Genau das tat die Ironman-Weltmeisterin von 2019 im vergangenen Sommer. Ebenfalls in Roth lief sie nicht nur den schnellsten Langdistanz-Marathon einer Frau aller Zeiten (2:38:52 Stunden), sie unterbot zudem Ryfs Rekord um sechs Minuten. Eine Zeit, die die Triathlonwelt zum Staunen brachte. 8:02:38 Stunden – noch nie war eine Frau der Acht-Stunden-Marke so nahegekommen.

- Anzeige -

Was bringt das Jahr 2025?

Weitere Rekorde bahnen sich an. Die ersten Rennen im Jahr 2025 sind absolviert und die Leistungen der Athleten haben gezeigt, dass die Jagd nach Bestmarken weitergeht. Kristian Blummenfelt brannte jüngst beim Ironman 70.3 Oceanside einen Streckenrekord beim Halbmarathon in den Asphalt: 1:07:19 Stunden. Was also bringt das neue Jahr? Wird die 2:30-Stunden-Marke im Marathon bei den Männern gebrochen? Fallen erneut Weltbestzeiten auf den schnellen Strecken von Roth oder Hamburg? Wir werfen einen Blick voraus und suchen Antworten auf die Frage: Wie schnell wird 2025?

Endlich Sub8?

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Starterlisten veröffentlicht: Ironman Texas verspricht aufregende Battles

Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Texas – nun ist klar, welche Profis an den Start gehen werden. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern sorgen mehrere Namen dafür, dass man das Rennen auf keinen Fall verpassen sollte.

Sanders der Mitteldistanz-G.O.A.T. und Blummenfelt ohne Luft: Die Takeaways vom Ironman 70.3 Oceanside

Lionel Sanders beweist mit einem bärenstarken Lauf einmal mehr seine Vormachtstellung über die Mitteldistanz. Während Gustav Iden ein starkes Comeback feiert, erleben Blummenfelt und Lange einen gebrauchten Tag – und am Ende zählt in der Ironman Pro Series jede einzelne Sekunde.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon