Sonntag, 7. September 2025

Kienle gewinnt in Heilbronn vor Angert

Zum zehnten Mal trafen sich zahlreiche Altersklassen- und Profiathleten in Heilbronn zu einer der größten deutsche Triathlon Veranstaltungen. In diesem Jahr ging es nicht nur um den Sieg der Challenge, sondern gleichzeitig auch um den Sieg der deutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz. Neben rund 2500 Altersklassenathleten gingen bei den Männern 50 und bei den Frauen 16 Profis an den Start.

Das Schwimmen der Männer startete wie erwartet. Florian Angert, der als starker Schwimmer bekannt ist, konnte sich bereits nach einigen hundert Metern vom Feld absetzten. Nur Christopher Mitnern (IRL) konnte an Angert dranbleiben. Der Weinheimer (24:13 Minuten) und Mitnern (24:14 Minuten) stiegen 39 Sekunden vor dem Leipziger Marcus Wöllner aus dem Wasser. Auch der ehemalige Radprofi Ruben Zepuntke gehörte nach dem Schwimmen zur Führungsgruppe.

- Anzeige -

Duell zwischen Kienle und Zepuntke 

Nach rund 23 Kilometern auf der 90 Kilometer langen Radstrecke konnte Sebastian Kienle die Führung übernehmen. Auch Ruben Zepuntke und Andreas Dreitz konnten Florian Angert überholen und sich an Position zwei und drei setzen. Auf der anspruchsvollen Radstrecke setzte sich Ruben Zepuntke zwischenzeitlich knapp vor Kienle an die Spitze des Feldes.

Mit dem drittschnellsten Radsplit des Tages (2:00:59 Stunden) kam Kienle als erster Athlet in die T2. Andreas Dreitz und Ruben Zepuntke, der mit 2:00:49 Stunden den schnellsten Radsplit des Tages fuhr, wechselten beide neun Sekunden hinter Kienle auf die 21 Kilometer lange Laufstrecke. Florian Angert konnte auf den letzten 20 Kilometern der Radstrecke 40 Sekunden aufholen und startete mit einem Rückstand von 1:27 Minuten auf die letzte Disziplin. 

Kienle mit starker Laufleistung

Sebastian Kienle, der im vergangenen Jahr beim Ironman Hawaii aufgrund seiner schon länger andauernden Achillessehnenproblemen aufgeben musste, nutze den Winter mit seinem neuen Trainer Philipp Seipp effektiv und zeigte bereits vor zwei Wochen beim Ironman 70.3 St George, dass er die Probleme überwunden hat. Bei der Challenge Heilbronn zeigte Kienle mit einer starken Laufperformance, dass in diesem Jahr wieder mit ihm zu rechnen ist. Kontinuierlich baute er seine auf dem Rad gewonnene Führung aus und kam nach 3:45:41 Stunden nicht nur als Sieger, sondern auch als neuer deutscher Meister über die Mitteldistanz ins Ziel. 

Florian Angert arbeitete sich über die gesamte Laufstrecke nach vorn und konnte Andreas Dreitz und Ruben Zepuntke hinter sich lassen. Angert beendete das Rennen als Vizemeister nach 3:48:22 Stunden.  Andreas Dreitz konnte sich zuerst von Ruben Zepunkte absetzen, musste diesen auf der letzten Laufrunde aber dann ziehen lassen. Zepuntke komplettierte das Podium mit einer Gesamtzeit von 3:50:55 Stunden. Andreas Dreitz überquerte die Ziellinie als Vierter (3:51:39 Stunden). 

Challenge Heilbronn 2019 | Männer

NAMELANDGESAMT1,9 KM SWIM90 KM BIKE21,1 KM RUN
1Sebastian KienleGER03:45:4100:25:2602:00:5901:13:30
2Florian AngertGER03:48:2200:24:1302:03:3801:14:44
3Ruben ZepuntkeGER03:50:5500:25:1102:00:4901:18:34
4Andreas DreitzGER03:51:3900:25:2502:00:5101:19:18
5Julian ErhardtGER03:55:3600:25:2402:08:3701:15:09

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -

Verwandte Artikel

Über Kanada zur Challenge Roth: Québec bekommt eine Langdistanz und die Athleten ein besonderes Angebot

Erstmals soll 2026 ein Triathlonwettkampf über 226 Kilometer im Herzen der kanadischen Stadt stattfinden. Auf die schnellsten Athleten bei der Registrierung wartet ein mögliches Highlight.

Unglück für Frederic Funk bei The Championship: Sturz kostet Top-Platzierung

Dominanz auf der einen, ein enges Duell auf der anderen Seite: Challenge Familys The Championship hatte auch in diesem Jahr einiges zu bieten. Für Frederic Funk lief der Tag jedoch nicht wie geplant.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge