Der am 26. Januar 2024 stattfindende Israman wird pünktlich zu seinem 25. Jubiläum ein Teil der Challenge Family. Das Rennen wird weiterhin über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen.
Seit der Gründung des Israman 1999 ist das Rennen bekannt für seine anspruchsvollen Strecken und lockt Jahr für Jahr Sportler aus aller Welt an die Küste von Eilat in Israel. In einer Pressemitteilung schreibt Israman, dass die Entscheidung, der Challenge-Family-Series beizutreten, ein Teil des kontinuierlichen Engagements Isramans sei, das Triathlon-Erlebnis für Sportler und Fans gleichermaßen zu verbessern und dem Sport eine bessere und aufregendere Zukunft zu ermöglichen.
Tradition wird fortgesetzt
Das Rennen zum 25-jährigen Jubiläum, das am 26. Januar 2024 stattfinden soll, werde die Tradition von anspruchsvollen Strecken, durch die malerische Landschaft von Eilat und Umgebung fortsetzen. Die Challenge Israman biete verschiedene Rennoptionen für alle Leistungsklassen, vom Anfänger bis zum Profi seien alle willkommen. Die Profitriathleten haben mit dem Rennen in Israel die nun ebenfalls die Chance Punkte für den Challenge Family World Bonus zu sammeln. Weiterhin wird die Challenge Israman als ein PTO-Silber-Tier-Event eingestuft und so einen Anreiz für die Profis bietet, früh im Jahr Punkt für das PTO-Ranking zu sammeln.
Das Rennen am Golf von Akaba, das über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen wird, hat in den vergangenen Jahren schon Athletinnen wie die Olympiasiegerin Nicola Spirig in seinen Bann gezogen. Die Schweizerin konnte in der Saison 2020 über die 113 Kilometer der Mitteldistanz die oberste Stufe des Podiums erklimmen.
Challenge Family CEO zeigt sich begeistert
Jort Vlam, CEO von Challenge Family, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und erklärte: „Wir freuen uns, Challenge Israman in der globalen Triathlon-Serie Challenge Family begrüßen zu dürfen. Der Israman hat eine reiche Geschichte mit einer engagierten Anhängerschaft und ist ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismusfaktor für die Region. Wir freuen uns darauf, eng mit dem Team zusammenzuarbeiten, um die globale Präsenz der Veranstaltung zu stärken, Türen für internationale Athleten zu öffnen und dazu beizutragen, eine integrative und dynamische Zukunft für den Triathlon in Israel sicherzustellen.“