Dienstag, 21. Januar 2025

Zum 25. Jubiläum: Israman wird Teil der Challenge Family

Der am 26. Januar 2024 stattfindende Israman wird pünktlich zu seinem 25. Jubiläum ein Teil der Challenge Family. Das Rennen wird weiterhin über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen.

Picasa Der Israman hat es in sich: Mit dem anspruchsvollen Kurs gehört das Rennen rund um Eilat zu den härteren Wettkämpfen auf dem Globus.

Seit der Gründung des Israman 1999 ist das Rennen bekannt für seine anspruchsvollen Strecken und lockt Jahr für Jahr Sportler aus aller Welt an die Küste von Eilat in Israel. In einer Pressemitteilung schreibt Israman, dass die Entscheidung, der Challenge-Family-Series beizutreten, ein Teil des kontinuierlichen Engagements Isramans sei, das Triathlon-Erlebnis für Sportler und Fans gleichermaßen zu verbessern und dem Sport eine bessere und aufregendere Zukunft zu ermöglichen.

- Anzeige -

Tradition wird fortgesetzt

Das Rennen zum 25-jährigen Jubiläum, das am 26. Januar 2024 stattfinden soll, werde die Tradition von anspruchsvollen Strecken, durch die malerische Landschaft von Eilat und Umgebung fortsetzen. Die Challenge Israman biete verschiedene Rennoptionen für alle Leistungsklassen, vom Anfänger bis zum Profi seien alle willkommen. Die Profitriathleten haben mit dem Rennen in Israel die nun ebenfalls die Chance Punkte für den Challenge Family World Bonus zu sammeln. Weiterhin wird die Challenge Israman als ein PTO-Silber-Tier-Event eingestuft und so einen Anreiz für die Profis bietet, früh im Jahr Punkt für das PTO-Ranking zu sammeln.

Das Rennen am Golf von Akaba, das über die Mittel- und Langdistanz ausgetragen wird, hat in den vergangenen Jahren schon Athletinnen wie die Olympiasiegerin Nicola Spirig in seinen Bann gezogen. Die Schweizerin konnte in der Saison 2020 über die 113 Kilometer der Mitteldistanz die oberste Stufe des Podiums erklimmen.

Challenge Family CEO zeigt sich begeistert

Jort Vlam, CEO von Challenge Family, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und erklärte: „Wir freuen uns, Challenge Israman in der globalen Triathlon-Serie Challenge Family begrüßen zu dürfen. Der Israman hat eine reiche Geschichte mit einer engagierten Anhängerschaft und ist ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismusfaktor für die Region. Wir freuen uns darauf, eng mit dem Team zusammenzuarbeiten, um die globale Präsenz der Veranstaltung zu stärken, Türen für internationale Athleten zu öffnen und dazu beizutragen, eine integrative und dynamische Zukunft für den Triathlon in Israel sicherzustellen.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Challenge Roth dominiert: Deutsches Rennen brilliert bei den Challenge Family Awards

Die Challenge Family Awards 2024 haben einmal mehr bewiesen, dass deutsche Triathlon-Rennen zur Weltspitze gehören.

Innovativ oder unnötig? Neues Challenge-Event mit Übernachtung auf einem Kreuzfahrtschiff

Die Challenge Family bekommt Zuwachs im Rennkalender. Im April 2025 sollen auf einer Insel der Vereinigten Arabischen Emirate eine Mittel- und Langdistanz stattfinden. Teilnehmende und Supporter müssen dabei auf einem Kreuzfahrtschiff übernachten. Gewollte Innovation um jeden Preis? Ein Kommentar.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge