Miami T100: So sieht das Männer-Starterfeld aus

Nun ist sie raus: die Starterliste der Männer für das Premierenrennen der T100-Tour in Miami. Sieben Athleten aus den Top Ten der Weltrangliste werden vertreten sein – auch der Ironman-Weltmeister?

spomedis Beim T100-Rennen in Miami startet Magnus Ditlev in die Saison und gilt als der große Favorit auf den Sieg.

Noch etwas mehr als eine Woche, dann findet die Premiere der T100 Triathlon World Tour auf dem Homestead Miami Speedway statt. Der Großteil des Männerfeldes steht nun fest. Klar ist: Anders als bei den Frauen gibt es kaum Absagen. Ganz oben auf der Liste steht der Weltranglistenzweite Magnus Ditlev (DEN). Bereits zweimal startete er bei dem Rennen des Veranstalters Clash Endurance. 2021 wurde er beim Sieg von Jan Frodeno Sechster, 2022 musste er vorzeitig aufgeben. Das soll in diesem Jahr natürlich nicht passieren. Konkurrenz bekommt er unter anderem vom Sieger der vergangenen Ausgabe des Clash Miami: Jason West (USA). Der 30-Jährige gilt als der beste Läufer im Feld und zeigte bereits bei anderen Rennen über die 100-Kilometer-Distanz, dass er sich nach dem Radfahren noch sehr weit nach vorn kämpfen kann. Aus den Top Ten der Rangliste sind außerdem Pieter Heemeryck (BEL), Mathis Margirier (FRA), Rudy Von Berg (USA), Léon Chevalier (FRA) und Sam Long (USA) gemeldet. Allen ist mindestens ein Platz auf dem Podium zuzutrauen.

- Anzeige -

Auch Athleten außerhalb der besten zehn haben Chancen auf eine gute Platzierung. Etwa Daniel Bækkegård (DEN) oder der amtierende Ironman-Weltmeister Sam Laidlow (FRA). Der Franzose äußerte sich lange Zeit nicht zu seinem Rennkalender für das Jahr 2024, stellte aber klar, dass sein Hauptziel, neben der T100-Tour, die Titelverteidigung bei der Ironman-WM ist. Clément Mignon (FRA) und Ben Kanute (USA) sind ebenfalls gute Platzierungen zuzutrauen. Was Ironman-70.3-Weltmeister Rico Bogen auf die Strecke bringen kann, dürfte spannend zu betrachten sein.

Nur ein Deutscher im Aufgebot

Bogen ist außerdem der einzige Deutsche auf der Starterliste – zumindest vor Bekanntgabe der Wildcards. Frederic Funk hatte sich schon vorzeitig dazu entschieden, das Rennen in Miami zu überspringen, da es für ihn zu früh im Jahr liegt. Auch Marten Van Riel wird nicht am Start sein. Der Belgier startet bereits nächste Woche Freitag beim WTCS-Rennen in Abu Dhabi. Aus dem Stammaufgebot fehlt ebenso der Australier Max Neumann.

Außerdem gemeldet sind: Bradley Weiss (RSA), Aaron Royle (AUS), David McNamee (GBR), Alistair Brownlee (GBR) und Javier Gomez (ESP).

Die verbleibenden drei Starter, die als Inhaber der Wildcards am Auftakt der T100-Tour teilnehmen, werden in den kommenden Tagen verkündet.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Von kleinen Brötchen bis zum Angriff auf die Weltbestzeit: Die Stimmen der Stars vor der Challenge Roth 2025

Ist der Ausgang der Challenge Roth in diesem Jahr so offen wie nie? Und fallen am Sonntag möglicherweise gleich mehrere Rekorde? Die Favoriten haben sich bei der Pressekonferenz vor der Challenge Roth mit ihren Ansagen nicht zurückgehalten.

Favoritencheck Challenge Roth: Kommt es zu einem deutschen Sieg?

Mindestens vier deutschen Athleten ist bei der Challenge Roth ein Podiumsplatz zuzutrauen – doch die Konkurrenz schläft nicht. Ob ein ehemaliger Ironman-Weltmeister oder ein Langdistanz-Rookie dem Quartett den Sieg streitig machen kann, zeigt der Favoritencheck.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon