Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeues Rennformat Swim & Bike: Frankfurt City Triathlon baut Angebot aus

Neues Rennformat Swim & Bike: Frankfurt City Triathlon baut Angebot aus

ingo kutsche Frankfurt City Triathlon: Auch beim neuen Rennformat Swim & Bike geht es vor traumhafter Kulisse im Langener Waldsee los.

„Wir möchten unser Angebot vielfältiger gestalten und damit den Einstieg in die längeren Distanzen des Triathlons erleichtern“, sagt Annette Albers von Eventpower, dem Veranstalter des Frankfurt City Triathlons. Deshalb ist bei der 13. Auflage der Veranstaltung am 6. August 2023 ein Swim & Bike neu im Programm, das damit auf fünf Wettkämpfe erweitert wird. Das neue Rennen findet parallel zu den vier bereits bestehenden Formaten unterschiedlicher Streckenlängen statt.

Zwei Kilometer im Waldsee, 80 Kilometer auf dem Rad und ein paar Meter zu Fuß

Das neue Rennformat Swim & Bike startet ebenfalls am Langener Waldsee, dort sind zwei Kilometer auf der Schwimmstrecke zu bewältigen. Anschließend geht es für 80 Kilometer aufs Rad, ehe die Swimbiker ihre Räder in der Wechselzone 2 auf dem Roßmarkt abstellen und nur noch die letzten Meter auf der Zielgeraden laufend absolvieren müssen, um ihr Rennen erfolgreich zu beenden. Das könnte für viele Teilnehmer ein guter Einstieg in den Triathlon sein, glaubt der Veranstalter. „Außerdem“, so Annette Albers, „gibt es immer wieder Athletinnen und Athleten, die es aus gesundheitlichen Gründen nicht schaffen, die Laufstrecke zu absolvieren.“

- Anzeige -

Ein Event für Jedermann – auch für Lange, Funk und Kienle

Die vier Rennformate mit Jedermann-, Sprint-, olympischer Distanz und Mitteldistanz bleiben beim Traditionsrennen in Frankfurt in der bekannten und beliebten Form bestehen. Insbesondere auf der Mitteldistanz war die Nachfrage zuletzt sehr hoch. Der City Triathlon in Frankfurt versteht sich in erster Linie als Event für Jedermann, aber in den Siegerlisten stehen allerhand bekannte Namen: Sebastian Kienle, Patrick Lange, Frederic Funk, Mika Noodt, Daniela Bleymehl oder Laura Zimmermann.    

Übrigens: Die Erweiterung des Konzepts um Swim & Bike wird Eventpower auch auf zwei Rennen in Baden-Württemberg übertragen, den Triathlon Mühlacker am 23. Juli 2023 und den Kraichgau Summertime Triathlon am 13. August 2023.

- Anzeige -

6 Kommentare

  1. Tolles Rennformat. Ein echte Alternative und Bereicherung für Läufer*innen die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr laufen können. Ich freue mich schon auf weitere solche Anlässe.

  2. Super Idee und längst überfällig.
    Gut für ehemalige Triathleten die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr laufen können.

  3. Quatsch, warum muß man die gute Idee (alle 3 disziplinen) so verwässern und dann noch parallel zu den jeweiligen Veranstaltungen. Wenn ich als Triathlet (mache immer meine 3 Disziplinen) wo mitmache, will ich auch so behandelt werden. Alles so richtig dekadent !!!! Pfuii deibel.

  4. Ich wiederhol mich: Fußkranke etc. können den abgespeckten Triathlon gerne allein in einem Wettkampf separat machen, aber b i t t e nicht vermischt werden mit einem regulären Wettkampf (alle 3 Disziplinen). Meine Missachtung allen denen, die diesen „Mischmasch“ unterstützen, in dem sie daran teilnehmen. An den Veranstalter: bitte nicht mischen, auch wenn die Geldgier groß ist. Danke.

    • Willst du etwa alles zweimal absperren? Für die wahrscheinlich sehr viel weniger starter? Keine Sorge, ich nehme dir garantiert nicht den Glanz und die glorie wenn du irgendwo im oberen Mittelfeld ins Ziel keuchst.

      Ich zähle dieses Jahr zu den fußkranken und freue mich dass ich wenigstens ein bisschen rennfeeling haben kann. Und den FCT würde ich sonst auch unterstützen.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge