Mittwoch, 29. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNicola Spirig siegt bei Challenge Gran Canaria

Nicola Spirig siegt bei Challenge Gran Canaria

Nicola Spirig ist die Siegerin der Challenge Gran Canaria 2021. Die 39-jährige Schweizerin, die im Juli an ihren fünften Olympischen Spielen teilnehmen will, feierte im Süden der Kanareninsel einen ungefährdeten Sieg.

Sara Perez Sala wie in Miami

Um 9:01 Uhr deutscher Zeit fiel der Startschuss für die Profi-Frauen. Bereits auf der ersten der beiden Schwimmrunden setzte sich die Sanierin Sara Perez Sala an die Spitze vor Nicola Spirig und der Niederländerin Sarissa de Vries, die fast zeitgleich auf die zweite Runde gingen. Auch nach der zweiten Schwimmhälfte war es Perez Sala, die nach 23:25 Minuten als Erste aus dem Wasser stieg, zehn Sekunden vor Spirig und de Vries. Auf dem vierten Platz folgte Lisa Norden vor Anna-Lena Best-Pohl, die als erste Deutsche nach 24:24 Minuten das Wasser verließ. Lena Gottwald lag nach dem Schwimmen auf Rang 12, Verena Walter folgte mit 28:44 Minuten auf dem 14. Platz.

Vorentscheidung auf dem Rad

- Anzeige -

Nach dem Wechsel war es die Spirig, die die Radstrecke als Erste in Angriff nahm, dicht gefolgt von Perez und de Vries. Die Olympiasiegerin von 2012 hielt ihre Führung, hinter ihr setzte sich Nordén vor de Vries und Perez. Best-Pohl musste auf dem Rad einige Athletinnen vorbeiziehen lassen und ging als Achte in die Wechselzone, Walter fuhr auf dem Rad auf Rang zwölf vor Gottwald. Mit knapp zwei Minuten Vorsprung war es Spirig, die die zweite Wechselzone nach vier Radrunden als Erste verließ, 1:55 Minuten später folgten de Vries und Nordén.

Best-Pohl konnte ihre Position auf dem Rad behaupten und ging nur wenige Sekunden hinter Alexandra Tondeur aus Belgien und der Spanierin Judith Corachan Vaquera mit ungefähr 14 Minuten Rückstand auf die Führende Nicola Spirig auf den abschließenden Halbmarathon.

Spirig läuft ungefährdet ins Ziel

Auch auf der Laufstrecke ließ Spirig nichts anbrennen: Die Schweizerin baute ihre Führung mit jedem Kilometer weiter aus und hatte nach 4,2 Kilometern bereits einen Vorsprung von 2:15 Minuten auf die Verfolgerinnen de Vries und Nordén. Dahinter lag Katrina Matthews auf dem vierten Platz. Mit zwei Minuten Rückstand auf die Athletinnen vor ihr ging Walter allein auf die Laufstrecke, zwei Minuten nach ihr folgte die dritte Deutsche im Rennen, Lena Gottwald, als 13. mit weiteren zwei Minuten Rückstand auf Walter.

Mehr als fünf Minuten vor der Zweitplatzierten lief Nicola Spirig nach 4:05:52 Stunden über die Ziellinie. Auf Platz zwei folgte die Niederländerin Sarissa der Vries nach 4:11:17 Stunden. Das Podium komplettierte Lisa Nordén aus Schweden in 4:11:47 Stunden, 26 Sekunden hinter der Niederländerin, Platz vier belegte die Britin Katrina Matthews. Anna-Lena Best-Pohl konnte im abschließenden Halbmarathon noch einen Platz gutmachen und erreichte die Ziellinie als Siebte nach 4:24:33 Stunden. Verena Walter lief als Zwölfte ins Ziel (4:33:55 Stunden), Lena Gottwald belegte den 14. Platz (4:41:16 Stunden).

Challenge Gran Canaria | Profi-Frauen

24. April 2021 | Anfi, Gran Canaria (Spanien)
PlatzNameNationGesamtzeit1,9 km Swim90 km Bike + T221,1 km Run
1Nicola SpirigSUI4:05:5223:352:19:161:19:31
2Sarissa de VriesNED4:11:1723:382:20:541:23:01
3Lisa NordenSWE4:11:4324:202:20:171:23:23
4Katrina MatthewsGBR4:14:0625:572:23:501:20:29
5Judith Corachan VaqueraESP4:20:2225:342:30:451:20:13
6Sara Perez SalaESP4:23:5223:252:28:091:28:36
7Anna-Lena Best-PohlGER4:24:3324:242:31:471:24:23
8Alex TondeurBEL4:25:4226:492:29:391:25:34
9Maja Stage NielsenDEN4:24:5826:052:30:571:24:57
10Diede DiederiksNED4:27:2828:392:30:381:24:31
12Verena WalterGER4:33:5528:442:31:051:29:20
14Lena GottwaldGER4:41:1627:102:36:171:33:49
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge