Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNieschlag gegen Funk und Zepuntke beim Ironman 70.3 Kraichgau

Nieschlag gegen Funk und Zepuntke beim Ironman 70.3 Kraichgau

blank
José Luis Hourcade

Die Triathlon-Saison 2022 nimmt auch in Deutschland weiterhin Fahrt auf: Mit dem Ironman 70.3 Kraichgau steht am kommenden Sonntag, den 29. Mai, das nächste große Highlight im Rennkalender an. Im „Land der 1.000 Hügel“ fällt am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr der erste Startschuss des Tages für die männlichen Profis, bevor das weibliche Profi-Starterfeld fünf Minuten später auf die Strecke geschickt wird. Der Rolling-Start der Agegrouper beginnt um 8:45 Uhr. Alle Athleten erwartet nach dem Schwimmen im Hardtsee eine wellige Radstrecke mit rund 900 Höhenmetern. Auch die abschließenden drei Runden beim Halbmarathon sind mit 120 Höhenmeter nicht als komplett flach, sondern durchaus profiliert einzustufen. Die Rennen der Profis werden live übertragen: Auf outsidetv.com startet die kostenfreie Live-Übertragung am Sonntag um 8:00 Uhr. Wer die Aufzeichnung der Übertragung im Nachhinein anschauen möchte, benötigt hingegen eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei Outside.

Nieschlag, Funk und Zepuntke als Top-Favoriten, Noodt fällt verletzt aus

Bei den Startern im Männerrennen gab es in der Rennwoche noch eine prominente Absage: Youngster und Favorit Mika Noodt, der vor vier Wochen die Challenge Gran Canaria gewann, teilte über seine Social-Media-Kanäle mit, dass er aufgrund einer Hüftverletzung seinen geplanten Start absagen muss und zunächst für einige Zeit zum Zuschauen verdammt sein wird. Nach Noodts Ausfall rückt im Kampf um den Sieg insbesondere das Trio um Frederic Funk, Justus Nieschlag und Ruben Zepuntke in den Fokus. Für alle drei Athleten geht es außerdem noch um eine mögliche Qualifikation für die Ironman-70.3-WM 2022 in St. George Ende Oktober. Nachdem Frederic Funk erfolgreich in die Saison einstieg und die Kurzdistanz beim Triathlon Buschhütten gewann, musste er das Rennen bei “The Championship” im Rahmen der Challenge Samorin am vergangenen Wochenende auf der Radstrecke aufgrund eines Platten vorzeitig beenden. Mit ein klein wenig Wut im Bauch und den nötigen Körnern, die Funk ohne das Absolvieren des Halbmarathons sicherlich einsparen konnte, gilt der 24-Jährige im Kraichgau besonders aufgrund seiner Radstärke zu den großen Favoriten auf den Sieg.

- Anzeige -

Ebenfalls als einer der stärksten Radfahrer in der Triathlonwelt gilt Ruben Zepuntke. Der ehemalige Profi-Radfahrer landete zuletzt beim Ironman 70.3 Mallorca auf Platz sechs und zeigte sich äußerst unzufrieden mit diesem Ergebnis, nachdem Magenprobleme während des Rennens ein besseres Resultat verhindert hatten. Für Zepuntke wird es vermutlich darauf ankommen, wie schnell er den abschließenden Halbmarathon laufen kann und ob es ihm gelingt, starke Läufer, die einige Minuten hinter ihm vom Rad steigen werden, noch bis zum Ziel auf Distanz zu halten. Als kleine Wundertüte ist Kurzdistanz-Spezialist Justus Nieschlag einzustufen, der zuletzt im Rahmen der Arena Games bei der ersten eSport-WM auf Platz zwei landete. Seine erste Mitteldistanz bei der Challenge Peguera-Mallorca 2017 gewann Nieschlag prompt, während er 2020 beim TriGames Triathlon in Frankreich über die Mitteldistanz Platz zwei hinter Rudy von Berg belegte. Inwieweit dem 30-Jährigen trotz seiner beiden starken Ergebnisse möglicherweise noch etwas die Erfahrung fehlt, wird sich erst am Renntag zeigen. Außer Frage steht, dass Nieschlag in allen Disziplinen auf einem sehr hohen Niveau ist und durchaus das Potenzial besitzt, das Rennen zu gewinnen.

International kommt die größte Konkurrenz aus Frankreich: William Mennesson, der vor drei Wochen den Ironman 70.3 Mallorca gewann, steht auch im Kraichgau auf der Startliste und könnte beim deutschen Schlagabtausch an der Spitze ordentlich mitmischen. Am vergangenen Wochenende hatte der Franzose beim Ironman 70.3 Pays d’Aix-en-Provence allerdings mit Problemen zu kämpfen und beendete das Rennen vorzeitig. Ob er daher wirklich am Sonntag an der Startlinie stehen wird, scheint noch etwas ungewiss. Zum erweiterten Favoritenkreis zählt außerdem der Schweizer Florin Salvisberg, der Anfang Mai bei seiner ersten Mitteldistanz den dritten Platz bei der Challenge Riccione belegte. Auch Jonas Hoffmann, der insbesondere als starker Läufer zählt, ist nach seinem sechsten Platz beim Ironman 70.3 Lanzarote der Sprung aufs Podium zuzutrauen. Ferner sind auch Athleten wie Paul Schuster, Philipp Koutny (SUI) und Dylan Magnien (FRA) Kandidaten für die vorderen Platzierungen.

Philipp gegen Bleymehl im Fokus des Frauenrennens

Im äußerst überschaubaren Starterfeld der Frauen steht das Duell zwischen Laura Philipp und Daniela Bleymehl im Vordergrund. Philipp, die aufgrund einer Corona-Erkrankung kurzfristig ihren Start bei der Ironman-WM in St. George absagen musste, meldet sich damit zurück ins Renngeschehen und nutzt im Kraichgau die Gelegenheit, ihre aktuelle Form nach der überstandenen Zwangspause zu testen. Daniela Bleymehl hingegen absolvierte bereits am vergangenen Wochenende eine Mitteldistanz: Nachdem sich die 33-Jährige bei der Challenge Samorin äußerst unzufrieden mit ihrem siebten Platz zeigte und keinen besonders guten Tag erwischte, will sie im Kraichgau alles daran setzen, wieder ihr volles Potenzial abzurufen. Ob Nikki Bartlett, die ebenfalls noch auf der Startliste steht, nach ihrem Sieg beim Ironman 70.3 Marbella am vergangenen Wochenende überhaupt ins Rennen gehen wird, scheint äußerst fraglich. Auch Anne Reischmann, die am letzten Wochenende auf Platz drei beim Ironman 70.3 Pays d’Aix-en-Provence landete, steht im Kraichgau auf der Startliste und wäre im Falle eines Starts eine Kandidatin fürs Podium. Aus Deutschland sind außerdem Laura Jansen, Katharina Krüger und Jenny Schulz gemeldet. Internationale Konkurrenz gibt es darüber hinaus in Person von Jeanne Collonge (FRA), Diede Diederichs (NED), Julie Iemmolo (FRA), Tara Grosvenor (GBR), Mariella Sawyer (RSA) und Olivia Mitchell.

Auftakt im Kraichgau: 1. Triathlon-Bundesliga startet am Samstag

Im Rahmen des Kraichgau-Wochenendes wird außerdem die Saison der 1. Triathlon-Bundesliga eingeläutet. Am Samstag, dem 28. Mai, fallen am Abend die beiden Startschüsse für die Sprintdistanzen der Frauen und Männer. Beide Rennen werden live auf dem Youtube-Kanal der Deutschen Triathlon Union übertragen. Während das Frauenrennen um 18:30 Uhr startet, werden die Männer um 20:00 Uhr auf die Strecke geschickt. Auf den Bundesliga-Start im Kraichgau folgen die Rennen in Berlin, am Schliersee, in Nürnberg und in Hannover. Als amtierende Titelträger geht bei den Frauen das EJOT Team TV Buschhütten in die Saison 2022, bei den Männern siegte in der vergangenen Saison das Hylo Team Saar, welches nun zunächst die Rolle der Gejagten einnimmt.

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge