Donnerstag, 19. Juni 2025

PTO: Veröffentlichung des Rennkalenders 2024 für 30. Januar angekündigt

Die PTO-Tour 2024 ist mit vielen Fragezeichen versehen. Lediglich die beiden Rennen in Singapur im April und auf Ibiza im September wurden bisher offiziell verkündet. Am 30. Januar will die Organisation nun nachlegen.

PTO

Bei einem Event in London am 30. Januar 2024 will die Professional Triathletes Organisation (PTO) den Rennkalender der Profitour und der Agegrouprennen für 2024 verkünden. Neben den lange erwarteten Terminen sollen dabei auch die 40 Profis bekanntgegeben werden, die in dieser Saison um Prestige und Preisgeld kämpfen. Die Serie ist, wie die Organisation bereits im vergangenen Jahr verkündete, erstmals als Langdistanz-Weltmeisterschaftsserie des Verbands World Triathlon ausgeschrieben. Eine Ankündigung, dass die European Open auf Ibiza auch als offizielle Langdistanz-EM des europäischen Verbands ausgeschrieben sind, wurde hingegen wenige Tage nach der Veröffentlichung wieder kassiert.

- Anzeige -

Die PTO hat angekündigt, dass die Saison 2024 aus bis zu acht Tour-Rennen bestehen soll, von denen einige auch für Agegrouper ausgeschrieben sind. Bisher wurden offiziell nur die Rennen in Singapur Mitte April und auf Ibiza Ende September verkündet. Alle Rennen sollen über die 100-Kilometer-Distanz (2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 18 Kilometer Laufen) ausgetragen werden.

Schon 2023 sollte nach ersten Ankündigungen eine größere PTO Tour stattfinden, am Ende der Saison wurden lediglich die Rennen der European Open auf Ibiza, der US Open in Milwaukee und der Asian Open in Singapur ausgetragen. Der Collins Cup, das Aufeinandertreffen dreier Teams aus Europa, Amerika und dem Rest der Welt und einstiges Flaggschiff des PTO-Rennkalenders, findet in der Kommunikation der Organisation aktuell nicht mehr statt.

Neben PTO Chairman Chris Kermode und dem CEO Sam Renouf wird beim Launch-Event auch World-Triathlon-Präsidentin und IOC-Mitglied Marisol Casado in London erwartet. Als Profis sind für die Veranstaltung im Rathaus von London die Ironman-Weltmeisterin Lucy Charles-Barclay und der zweifache Olympiasieger Alistair Brownlee angekündigt.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Tourenvergleich: T100 vs. Ironman Pro Series

Für die besten Triathlonprofis der Welt gibt es in dieser Saison zwei Spielfelder: die T100-Tour, bei der es um den WM-Titel von PTO und World Triathlon geht, und die Ironman Pro Series, die an diesem Wochenende mit dem Ironman 70.3 Geelong ihren Auftakt feiert. Wir haben den Tourenvergleich gemacht und die Serien gegenübergestellt. 

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge