Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSpannendes Teilnehmerfeld beim Ironman Südafrika

Spannendes Teilnehmerfeld beim Ironman Südafrika

José Luis Hourcade Blickrichtung Ironman-WM Hawaii: Nils Frommhold.

Während sich die meisten Topathleten in der Vorbereitung auf die Ironman-WM in St. George befinden, blicken andere schon eine Weltmeisterschaft weiter in Richtung Hawaii (6.-8. Oktober). Eine sehr gute Gelegenheit, sich dafür zu qualifizieren, bietet der Ironman Südafrika, der am 3. April in Port Elizabeth stattfindet.

Auf der jüngst veröffentlichten Startliste stehen 13 Deutsche, darunter bei den acht Männern auffällig viele erfahrene Athleten wie Andi Böcherer, Michael Raelert, Nils Frommhold, Franz Löschke und Per Van Vlerken. Weitere deutsche Starter sind: Silas Köhn, Niclas Bock und Sven Wies. Sie treten unter anderem gegen die Topathleten Joe Skipper aus Großbritannien sowie die südafrikanischen Lokalmatadoren Bradley Weiss und Kyle Buckingham an.

- Anzeige -

Bei den Frauen lohnt sich der Blick auf Daniela Bleymehl, die beim 70.3 Dubai gerade ihr Comeback gab. Bei ihrem ersten Start seit dem Ironman Hawaii 2019 musste sie wegen muskulärer Probleme nach der Hälfte der Laufstrecke aussteigen. Aber Bleymehl sammelte wichtige Erkenntnisse, und ihr Fokus liegt schon seit Monaten auf Südafrika, wo sie sich unbedingt die Qualifikation für Hawaii sichern möchte. Ein realistisches Ziel, sie gehört neben Sarissa De Vries (Niederlande) und Alexandra Tondeur (Belgien) zu den Favoritinnen. Katharina Grohmann, Kristin Liepold, Elena Illeditsch und Margrit Elfers komplettieren das Feld aus deutscher Sicht.

Im November gab es in Port Elizabeth einen deutschen Doppelsieg bei den Männern

Zuletzt wurde der Ironman Südafrika vor nicht einmal einem halben Jahr im November 2021 ausgetragen, seinerzeit mit einem höchst erfreulichen deutschen Ergebnis: Bei den Männern siegte Maurice Clavel auf der verkürzten Strecke in der Zeit von 7:30:30 Stunden vor Sebastian Kienle. Die bereits genannten Südafrikaner Kyle Buckingham und Bradley Weiss belegten die Plätze vier und fünf. Bei den Frauen triumphierte die Britin Ruth Astle, beste Deutsche war Katharina Grohmann auf Rang sechs.

Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Jeweils zum zweiten Mal: Daniela Bleymehl und Frederic Funk gewinnen Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun

Dreifachtriumph bei den Frauen und Doppelsieg bei den Männern: Beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun haben die deutschen Profi-Triathleten den Kampf um die Podestplätze dominiert.

„Swim hard, bike hard, run hard – und danach eine gute Party”: Die Ansagen der Top-Favoritinnen

Zwei Tage vor der Ironman-EM in Frankfurt traten die Favoritinnen vor die Presse. Mit Kampfansagen hielten sich Daniela Bleymehl, Svenja Thoes & Co. eher zurück.

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mythische Meilen: Auf dem Kurs des Ironman Hawaii

0
Es mag Rennen geben, die härter und schöner sind als der Ironman Hawaii. Doch keine Strecke der Welt kann es in Sachen Mythos mit der Weltmeisterschaft aufnehmen. Wir haben uns aufgemacht, um den legendären Kurs vor dem Wettkampf zu erleben und seiner Magie nachzuspüren.

Lesetipp: Der Fluch des Lono