Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVorsprung durch Technik

Vorsprung durch Technik

blank
Anna Bruder Beim Laufen ging es heute nicht um Umfang, sondern um die Technik und Koordination.

Wenn man Triathleten fragt, wie gern sie sich gezielt ihrer Lauftechnik widmen, Lauf-Abc und ähnliche Trainingsinhalte absolvieren, wird man vermutlich selten in freudestrahlende Gesichter schauen. Eine Stunde Training für nur sehr wenige Kilometer? Das klingt für die meisten nach Zeitverschwendung und wird oft aus dem Trainingsplan gestrichen – oder gar nicht erst eingeplant. Im Trainingslager ist Zeit dafür, zudem sind erfahrene Guides an der Seite, um Bewegungsabläufe zu korrigieren und Tipps zu geben.

Laufen im Oval

Deshalb ging es heute nach der Morgenroutine im Pool oder bei der Laufaktivierung auf die Laufbahn im nächsten Ort. Die drei Kilometer bis dorthin wurden mit den Rädern zurückgelegt, ein Teil des Warm-ups war damit erledigt. Auf der Bahn wurde nach dem Einlaufen schließlich das Lauf-Abc rauf und runter gespielt: Fußgelenksarbeit, Prellhopser, Kniehebelauf … Die Liste ließe sich noch viel weiter führen.

- Anzeige -

Fotos: Anna Bruder

Die nächste Schwierigkeitsstufe wurde mit einer Koordinationsleiter gezündet, mit der diverse Übungen absolviert wurden. Den Abschluss der Trainingseinheit bildeten 5 x 100 Meter, die schnell, aber kontrolliert und möglichst sauber gelaufen werden sollten. Die Stunde verging wie im Flug und war, auch allem kognitiv, anstrengender als gedacht.

Geht’s noch schöner?

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank

Fotos: Anna Bruder

Da ein Trainingstag ohne Radfahren nicht infrage kommt, war am frühen Nachmittag Abfahrt. Die Touren wurden heute allerdings bewusst kürzer gestaltet und auf maximal drei Stunden begrenzt. Für die meisten Gruppen ging es zur Kapelle von Betlem. Dorthin gelangt man über einen knapp drei Kilometer langen Anstieg in Serpentinen sowie eine Abfahrt. Auf dem Rückweg geht es also erst einmal erneut bergauf und länger bergab. Für mich war es eine Foto-Ausfahrt. Mit Kamera im Rucksack fuhr ich an den Anstiegen der Gruppe weg, um einen Vorsprung herauszuholen und die Kamera bereitzuhalten. Zum Glück war gestern ein Ruhetag. Auf den schmalen Weg verirrten sich nur einzelne Autos und die gesamte Kulisse war einfach perfekt. Die ganze Gruppe war sich einig, dass dies eine der schönsten Routen des gesamten Camps war. Nach diesem Highlight ging es mit Gegen- und Rückenwind zurück ins Hotel. Erst mal ein Eis.

Klassenfahrt für Triathleten: Was bisher geschah

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge