Die Temperaturen auf Hawaii schwanken im Jahresverlauf kaum. Doch der Ironman hat längst einen Ruf weit über die Küsten der Inseln oder sogar die Vereinigten Staaten hinaus. Um auch Athleten aus kälteren Klimaregionen wie Europa eine gute Vorbereitung auf das Rennen im Pazifik zu ermöglichen, wird der Ironman 1982 ein letztes Mal im Februar ausgetragen und soll fortan immer an dem Samstag im Oktober ausgetragen werden, der dem Vollmond am nächsten liegt. Der Grund für diese kosmische Abhängigkeit waren Sicherheitsaspekte: Anfang der 1980er-Jahre gab es noch keine Straßenbeleuchtung außerhalb von Kailua-Kona. Eine weitere Neuigkeit im Jahr 1982: Der Ironman hat seinen ersten großen Sponsor, die Biermarke Bud Light.
Februar 1982
Von den 580 Teilnehmern setzen sich zwei Scotts ab: Der 25-jährige Scott Tinley und Dave Scott liefern sich ein hartes Duell bis aus die Laufstrecke, als sich Tinley absetzen und das Rennen mit neuem Rekord in 9:19:41 Stunden deutlich gewinnen kann. Die dramatischen Bilder des Frauenrennen werden zu den ersten ikonischen Momenten des Ironman: Julie Moss biegt als Führende auf die Zielgerade ein, bricht kurz vor dem Ziel erschöpft zusammen. Kathleen McCartney überholt Moss noch, bevor diese auf allen Vieren als Zweite über die Linie krabbelt. Noch bis heute heißt es in den Wettkampfbestimmungen, dass die Laufstrecke des Ironman laufend, gehend oder kriechend zu absolvieren ist. Die TV-Kameras von NBC transportieren diese Bilder in alle Welt – der Ironman wird endgültig zum Mythos.
Ironman Hawaii 1982 (Februar) | Männer
6. Februar 1982 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PLATZ | NAME | LAND | GESAMT | 3,86 KM SWIM | 180,2 KM BIKE | 42,195 KM RUN |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Scott Tinley | USA | 09:19:41 | 01:10:45 | 05:05:11 | 03:03:45 |
2 | Dave Scott | USA | 09:36:57 | 00:58:39 | 05:17:16 | 03:21:02 |
3 | Jeff Tinley | USA | 09:53:16 | 01:13:02 | 05:27:45 | 03:12:29 |
4 | Mark Sisson | USA | 09:57:15 | 01:18:18 | 05:21:23 | 03:17:34 |
5 | Reed Gregerson | USA | 10:02:37 | 01:05:00 | 05:31:54 | 03:25:43 |
6 | Jeff Jones | USA | 10:10:39 | 01:03:40 | 05:33:27 | 03:33:32 |
7 | Gred Reddan | USA | 10:13:51 | 01:04:30 | 05:52:53 | 03:16:28 |
8 | Kim Buschong | USA | 10:15:44 | 00:58:29 | 05:08:11 | 04:09:04 |
9 | Thomas Boughey | USA | 10:17:18 | 01:02:00 | 05:39:54 | 03:35:24 |
10 | Tom Warren | USA | 10:18:06 | 01:03:41 | 05:26:03 | 03:48:22 |
Ironman Hawaii 1982 (Februar) | Frauen
6. Februar 1982 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PLATZ | NAME | LAND | GESAMT | 3,86 KM SWIM | 180,2 KM BIKE | 42,195 KM RUN |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kathleen McCartney | USA | 11:09:40 | 01:32:00 | 05:51:12 | 03:46:28 |
2 | Julie Moss | USA | 11:10:09 | 01:11:00 | 05:53:39 | 04:05:30 |
3 | Lyn Brooks | USA | 11:51:00 | 01:19:30 | 06:38:02 | 03:53:29 |
4 | Sally Edwards | USA | 11:51:00 | 01:36:30 | 06:30:06 | 03:44:24 |
5 | Cheryl Lloyd | USA | 11:57:58 | 01:23:31 | 06:01:50 | 04:32:38 |
6 | Claire McCarty | USA | 11:57:58 | 01:20:01 | 06:21:33 | 04:16:24 |
7 | Cherry Stockton | USA | 12:00:37 | 01:44:35 | 06:06:47 | 04:09:15 |
8 | Eva Oberth | USA | 12:13:32 | 01:19:48 | 06:27:41 | 04:26:03 |
9 | Darlene Ann Drumm | USA | 12:19:53 | 01:15:17 | 06:32:08 | 04:32:28 |
10 | Shawn Wilson | USA | 12:25:34 | 01:01:27 | 06:26:04 | 04:58:03 |
Oktober 1982
Der Nachfrage nach Startplätzen schadet Moss‘ Zieleinlauf, pardon, Zielkrabbeln nicht. Die Veranstalter müssen ein Zeitlimit einfügen: In 18:30 Stunden sollen alle Teilnehmer die Ziellinie erreichen. Auch die Leistungsdichte nimmt zu: Dave Scott erreicht einen neuen Schwimmrekord (50:52 Minuten) und läuft mit der schnellsten Endzeit von 9:08:23 Stunden gut 20 Minuten vor Titelverteidiger Scott Tinley ins Ziel. Die Revanche für die Frühjahrsniederlage ist geglückt! Bei den Frauen sorgen drei Kalifornierinnen für neue Bestmarken in den Teildisziplinen und der Gesamtzeit: Jennifer Hinshaw stellt in 53:26 Minuten eine neue Schwimmbestzeit auf, Sally Edwards läuft in 3:27:55 Stunden Marathonrekord und Julie Leach, die schon als Kajakfahrerin Olympialuft geschnuppert hatte, verbessert den Radrekord (5:50:36 Stunden) und gewinnt das Damenrennen in 10:54:08 Stunden.
Ironman Hawaii 1982 (Oktober) | Männer
9. Oktober 1982 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PLATZ | NAME | LAND | GESAMT | 3,86 KM SWIM | 180,2 KM BIKE | 42,195 KM RUN |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dave Scott | USA | 09:08:23 | 00:50:52 | 05:10:16 | 03:07:15 |
2 | Scott Tinley | USA | 09:28:28 | 01:00:58 | 05:18:09 | 03:09:21 |
3 | Jeff Tinley | USA | 09:36:53 | 00:58:05 | 05:21:05 | 03:17:43 |
4 | Scott Molina | USA | 09:50:23 | 00:52:48 | 05:26:20 | 03:31:15 |
5 | Jonathan Durst | USA | 09:52:43 | 00:55:41 | 05:23:33 | 03:33:29 |
6 | Kurt Madden | USA | 10:04:36 | 00:56:16 | 05:35:16 | 03:33:04 |
7 | George Yates | USA | 10:07:20 | 01:07:42 | 05:26:20 | 03:33:18 |
8 | Dean Harper | USA | 10:07:55 | 00:53:30 | 05:47:06 | 03:27:19 |
9 | Reed Gregerson | USA | 10:08:24 | 00:55:32 | 05:38:38 | 03:34:14 |
10 | Ferdy Massiminio | USA | 10:10:07 | 00:53:32 | 05:28:51 | 03:47:44 |
Ironman Hawaii 1982 (Oktober) | Frauen
9. Oktober 1982 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PLATZ | NAME | LAND | GESAMT | 3,86 KM SWIM | 180,2 KM BIKE | 42,195 KM RUN |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Julie Leach | USA | 10:54:08 | 01:04:57 | 05:50:36 | 03:58:35 |
2 | Joann Dahlkoetter | USA | 10:58:21 | 01:14:04 | 06:02:29 | 03:41:48 |
3 | Sally Edwards | USA | 11:03:00 | 01:15:38 | 06:19:27 | 03:27:55 |
4 | Kathleen McCartney | USA | 11:10:53 | 01:14:05 | 05:51:43 | 04:05:05 |
5 | Lyn Brooks | USA | 11:18:14 | 01:09:24 | 06:34:03 | 03:34:47 |
6 | Ardis Bow | USA | 11:21:58 | 00:59:37 | 06:03:42 | 04:18:39 |
7 | Darlene Ann Drumm | USA | 11:29:55 | 01:09:33 | 06:07:37 | 04:12:45 |
8 | Kathie Riversa | USA | 11:32:32 | 01:08:15 | 06:09:02 | 04:15:15 |
9 | Jennifer Hinshaw | USA | 11:38:08 | 00:53:26 | 06:06:51 | 04:37:51 |
10 | Cheryl Lloyd | USA | 11:39:59 | 01:11:35 | 05:52:21 | 04:36:03 |