Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneZwift stellt Academy Tri Team 2021 vor

Zwift stellt Academy Tri Team 2021 vor

Die Mitglieder des Zwift Academy Tri Teams 2021 stehen fest. In die Amateurmannschaft der virtuellen Trainingsplattform, die mit professioneller Unterstützung und Profi-Equipment die Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii in Angriff nehmen wird, haben es sechs Athleten aus fünf Ländern auf vier Kontinenten geschafft.

Das ist das Zwift Academy Tri Team 2021

Aus den USA kommen die beiden Team-Mitglieder Eric Engel, Digitalvermarkter aus dem Bundesstaat Wisconsin, und Kristen Yax, Psychologieprofessorin aus Oregon. Vanessa Murray, Triathloncoach, die aktuell in Neuseeland wohnt, stammt ursprünglich aus Australien. Programmierer und Netzwerkingenieur Kangsub Song aus Südkorea hat es ebenfalls ins Team geschafft. Aus Europa kommen wie aus den USA zwei Mitglieder: die Apothekerin Rebecca Duxbury aus England und der Polizist Lukas Bosmans aus Belgien. Deutsche Athleten haben es nicht in das Team 2021 geschafft.

Mehr als 134.000 Teilnehmer wollten ins Team

- Anzeige -

Mehr als 134.000 Sportler hatten sich für die Zwift Academy angemeldet. Rund 10.000 davon kamen aus Deutschland. Alle, die die zehn strukturierten Workouts (je fünf Rad- und Laufeinheiten) und die beiden Rad- und Laufrennen des Programms absolviert haben, hatten die Chance, in das Team aufgenommen zu werden. Die Auswahl der finalen Team-Mitglieder basierte in erster Linie auf der Leistung während der Zwift Academy. Aber auch vergangenen Rennergebnisse sind in die Beurteilung eingeflossen. Da die Ironman-WM auf Hawaii den Höhepunkt des Academy-Projekts darstellt, müssen die Athleten leistungsstark genug sein, um eine Agegrouper-Qualifikation für Kona zu schaffen. Einige der Teammember sind bereits für Hawaii qualifiziert. Ebenfalls in den Entscheidungsprozess ist die Bewertung der Persönlichkeit eingeflossen.

blank
Zwift Die sechs Mitglieder des Zwift Academy Tri Teams.

Projekt erhält Unterstützung durch Profi-Wissen und -Equipment

Als Mitglied einer der finanziell wohl am besten aufgestellten Agegrouper-Mannschaften erhalten die Athleten sportlich und materiell professionelle Unterstützung. So wird den Zwift-Sportlern zum Beispiel der Zugang zum Specialized Win Tunnel ermöglicht. So können sie in Sachen Aero alles aus sich und dem Equipment herausholen. Specialized wird das Projekt unter anderem mit Fahrrädern, Trikots, Schuhen und Helmen unterstützen. Wahoo wird das gesamte Wahoo-Ökosystem zur Verfügung stellen. Roka stattet die Athleten mit Brillen und Schwimmbekleidung aus. Die Team-Mentoren sind erneut die Profiathleten Sarah True und Tim Don. Sie stehen den Sportlern mit Rat und Anleitung zur Verfügung. Die Mitglieder bekommen außerdem die Kosten für ihr Qualifikationsrennen und ihre Reise nach Kona, einschließlich des “Zwift House”, erstattet.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge