Samstag, 12. April 2025

Yoga für Triathleten

Yoga bietet Triathleten einen Ausgleich zur Trainingsbelastung und eignet sich zur Unterstützung der Trainingsziele. Yoga kann aber auch Ihren Trainingsplan ergänzen: Mehrere sportspezifische Fähigkeiten, deren Bedeutung Athleten meist bewusst ist, die aber üblicherweise nicht im Trainingsplan auftauchen, werden durch Yoga gefördert und entwickelt. 


Yoga ist nicht als eine weitere Trainingseinheit zu verstehen, die zur Verbesserung der Ausdauer dient. Dies erreichen Sie sehr gut mit Ihrem Lauf-, Rad- und Schwimm-Programm. Und Yoga stellt auch nicht das Allheilmittel für alle mentalen und physischen Probleme dar, aber körperliche und mentale Belastungen einer Sporteinheit lassen sich durch passende Übungen ausbalancieren. Die Muskulatur wird gedehnt und so muskulären Dysbalancen vorgebeugt – was wiederum auch zur Prävention von Verletzungen beiträgt. Yoga entspannt den Körper und beschleunigt damit die Regeneration. Das heißt, Sie tanken schneller wieder Energie auf. Nicht zuletzt wird durch Yoga nachweislich das Immunsystem gestärkt. Geistige Ruhe verleiht neue Kraft und stärkt die mentale Balance. Wer Yoga praktiziert, schult die eigene Flexibilität, Balance sowie Koordination und lernt außerdem, sich mithilfe von Atemtechniken zu beruhigen. Mental profitieren Sie von Yoga, da es die Fähigkeit zur Fokussierung und zu lang anhaltender Konzentration verbessert. Die Konzentrationsübungen bieten die Chance, für sich zu einer klaren Position zu gelangen und Abstand zu belastenden und stressigen Themen zu gewinnen. Probleme werden durch Yoga nicht gelöst, aber eine physische und psychische Balance ist hilfreich, um sie zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln.

- Anzeige -


Nicht zuletzt unterstützt Yoga das Training. Jedes Programm stärkt den Rücken und trägt somit zur Rumpfstabilität bei. Im Yoga werden die beiden Körperhälften egalisiert, sodass bevorzugte Seiten gar nicht erst entstehen beziehungsweise Ungleichgewichte ausgeglichen werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Bessere Beweglichkeit: 5 Yogaposen für Triathleten

Flexibilität, Kraft, Balance oder Regeneration – Yoga verspricht viele Vorteile, von denen auch Triathleten profitieren können. Wir stellen fünf geeignete Übungen vor, die dich nicht nur auf der Matte, sondern auch im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen weiterbringen.

Impressionen des ersten Entlastungstages

Ich habe heute leider keine Radausfahrt für dich. So hätte die Anweisung im Trainingsplan heute lauten können, denn dort war ein Ruhetag vorgesehen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge