Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingStabitraining auf der Yoga-Matte

Stabitraining auf der Yoga-Matte

Wie man an als Triathlet ohne Vorerfahrung an Yoga herangehen sollte, was man dadurch trainiert und wie man dadurch Schritt für Schritt zu einem besseren Athleten wird, hat uns Yoga-Trainerin Vera Gloger bereits im Interview erklärt.

Weitere Infos und den Kontakt zu Vera Gloger gibt es hier.

- Anzeige -

Tipps zu besonderen Übungen:

Schulterbrücke (2 min): ist eine kleine Rückbeuge. Versuche dein Brustbein anzuheben. Das Brustbein sollte höher sein als der Kopf

Dehnung mit abgelegten Knie (7min): Achte darauf, dass dein Becken nicht nach hinten wegkippt, sondern aufgerichtet bleibt. Sonst verlierst du die Dehnung in der Leiste.

Ziel und Wirkung der Übungen:

  • Schulterbrücke: dehnt Körpervorderseite (Brust und Schultermuskulatur für eine freie Atmung, Bauchmuskulatur, Hüftbeuger für eine gute Beinstreckung beim Laufen), mobilisiert die Wirbelsäule und kräftigt die Körperrückseite (Gesäßmuskeln, Rücken, Beine)
  • Seitlage mit Fuß-Bewegungen: kräftigt die kleine Gluteen. Die kleinen Gluteen sind bei fast allen Läufern und Triathleten zu schwach. Sie sind wichtig für ein gut zentriertes Hüftgelenk, welches dich vor Verletzungen und unnötigem Verschleiß schützt. Darüber hinaus stabilisieren sie dein Becken
  • Kräftigung Bauchmuskulatur: Sixpack, starke Bauchmuskeln unterstützen ein aufgerichtetes Becken und schützen vor Rückenschmerzen
  • Dehnung mit abgelegten Knie: dehnt deinen vorderen Oberschenkel und den Hüftbeuger (Psoas). Beide sind vom Radfahren und vielen Sitzen bei vielen Läufern und Triathleten verkürzt. Die hinter dem Po verklinkten Hände dehnen die Schultern und den Brustraum für ein größeres Atemvolumen. Beides wirkt einer nach vorne gebeugten Haltung entgegen
  • Krieger I: kräftigt die Beinmuskulatur, verbessert die Beweglichkeit in der Hüfte, dehnt die Flanken und schafft Platz im Brustkorb. Bei der Aufrichtung aus dem Pfeil wird zudem deine Balance trainiert.
  • Dehnung vorderer Oberschenkel im Stand: schult die Balance
  • Dehnung Pomuskel (Piriformis) im Stand schult die Balance. Der Piriformis ist bei den meisten Läufern und Triathleten verspannt. Ein gesunder Piriformis ist wichtig für ein gut zentriertes Hüftgelenk und beugt der „Läuferkrankheit“ Pirifomissyndrom vor
  • Brett (Stütz, Plank) trainiert deine Tiefenmuskulatur, den Bauch und wenn du so tief wie möglich weiteratmest dein Zwerchfell.
  • Variante der Heuschrecke: kräftigt die Rückenstrecker, die quadratischen Lendenmuskeln, den unteren Teil der Trapezmuskeln, die großen Gesäßmuskeln und die Muskeln der Oberschenkelrückseite
  • Anahata-Position: dehnt Brust- und Schultermuskulatur
  • Päckchen (sanskrit: Balasana): Entspannung der Schultern und des Nackens. Dehnung der Rückenmuskulatur. Wirkt zentrierend und fördert die Fähigkeit zu entspannen und loszulassen
  • Entspannung (Shavasana): Stresshormone werden abgebaut, das Immunsystem gestärkt, Heilprozesse gefördert, geistige Stärke und Ruhe wiederhergestellt

Haftungsausschluss:

Die Teilnahme bzw. Durchführung der Yoga Übungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art (z.B. Gesundheitsschäden) übernommen, die in Folge der Ausführung der Yoga Übungen entstehen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheits- und Trainingszustand vorher zu überprüfen und/oder ggf. durch einen Arzt überprüfen zu lassen. Die Übungen stellen keine ärztliche Behandlung oder Beratung dar.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo