Mittwoch, 22. März 2023
TrainingTrainingspläneYoga für Triathleten

Yoga für Triathleten

Yoga bietet Triathleten einen Ausgleich zur Trainingsbelastung und eignet sich zur Unterstützung der Trainingsziele. Yoga kann aber auch Ihren Trainingsplan ergänzen: Mehrere sportspezifische Fähigkeiten, deren Bedeutung Athleten meist bewusst ist, die aber üblicherweise nicht im Trainingsplan auftauchen, werden durch Yoga gefördert und entwickelt. 


Yoga ist nicht als eine weitere Trainingseinheit zu verstehen, die zur Verbesserung der Ausdauer dient. Dies erreichen Sie sehr gut mit Ihrem Lauf-, Rad- und Schwimm-Programm. Und Yoga stellt auch nicht das Allheilmittel für alle mentalen und physischen Probleme dar, aber körperliche und mentale Belastungen einer Sporteinheit lassen sich durch passende Übungen ausbalancieren. Die Muskulatur wird gedehnt und so muskulären Dysbalancen vorgebeugt – was wiederum auch zur Prävention von Verletzungen beiträgt. Yoga entspannt den Körper und beschleunigt damit die Regeneration. Das heißt, Sie tanken schneller wieder Energie auf. Nicht zuletzt wird durch Yoga nachweislich das Immunsystem gestärkt. Geistige Ruhe verleiht neue Kraft und stärkt die mentale Balance. Wer Yoga praktiziert, schult die eigene Flexibilität, Balance sowie Koordination und lernt außerdem, sich mithilfe von Atemtechniken zu beruhigen. Mental profitieren Sie von Yoga, da es die Fähigkeit zur Fokussierung und zu lang anhaltender Konzentration verbessert. Die Konzentrationsübungen bieten die Chance, für sich zu einer klaren Position zu gelangen und Abstand zu belastenden und stressigen Themen zu gewinnen. Probleme werden durch Yoga nicht gelöst, aber eine physische und psychische Balance ist hilfreich, um sie zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln.

- Anzeige -


Nicht zuletzt unterstützt Yoga das Training. Jedes Programm stärkt den Rücken und trägt somit zur Rumpfstabilität bei. Im Yoga werden die beiden Körperhälften egalisiert, sodass bevorzugte Seiten gar nicht erst entstehen beziehungsweise Ungleichgewichte ausgeglichen werden.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge