Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingUnsere drei Zwift-Rennen für alle am Sonntag

Unsere drei Zwift-Rennen für alle am Sonntag

Am Sonntag wird es ernst: Da große Triathlonwettkämpfe derzeit nicht stattfinden können, haben wir eine spektakuläre Alternative für euch vorbereitet. Unser virtueller Duathlon besteht aus zwei Läufen und einem Radrennen auf Zwift. Die Distanzen kann jeder selbst mischen.

9:10 Uhr: Der erste Lauf

Kurz und knackig geht es am Sonntagmorgen an den Start: Beim ersten Lauf stehen die Distanzen 1, 2 und 5 km zur Auswahl. Ihr könnt auf dem Laufband auf Zwift an unserem virtuellen Rennen teilnehmen oder draußen laufen. Da es vor allem um euer Erlebnis und den Spaß an der Sache geht, könnt ihr natürlich auch eine andere Distanz laufen und später in eure Urkunde eintragen. Das Zwift-Event findet im virtuellen Mayfield-Stadion statt.

- Anzeige -

10 Uhr: Das Radrennen

Beim Radrennen geht es über 20, 40 oder 90 Kilometer. Bei allen drei Rennen könnt ihr euch live auf Zwift battlen, aber auch hier allein draußen fahren oder andere Distanzen absolvieren. Auf Zwift kämpft ihr entweder allein auf dem Zeitfahrrad gegen die Uhr oder auf dem Renner mit Windschatteneffekt & Co. gegen echte Konkurrenz. Der Kurs für dieses Rennen ist die recht flache 25,5-Kilometer-Runde „Watopias Waistband„.

14 Uhr: Der zweite Lauf

Der zweite Lauf startet vier Stunden nach dem Radrennen, damit alle die 90 Kilometer absolviert haben können. 5, 10 oder 21 Kilometer stehen zur Auswahl. Als Strecke haben wir uns die „Chili-Pepper-Runde“ ausgesucht, ein gut acht Kilometer langer Rundkurs.

Live und in voller Länge auf YouTube

Um 9 Uhr starten wir die Übertragung des großen Events von „power & pace“ – live im Studio sind Moderator Frank Wechsel, euer Coach Björn Geesmann und unsere Kollegin Anna Bruder, die aktiv ins Renngeschehen eingreifen wird. Wir planen eine bunte Mischung aus Renncoverage, Live-Schalten, Einspielern und Expertentalk. Unter allen Finishern verlosen wir spannende Preise – mehr dazu später. Wer ist am Sonntag dabei?

Jetzt auf Insta folgen

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

5 Kommentare

  1. Hi Frank,

    kann man sich das Video nicht mehr im Nachhinein anschauen? Habe heute den Duathlon absolviert… aber halt komplett draußen ohne YouTube. Dachte ich könnte jetzt reinsappen … aber das Video ist leider Privat gestellt.

    Grüße

    • Ja, wir haben uns für die hochwertigste Variante entschieden: Alle Finisher-Namen und die schönsten Fotos erscheinen in der triathlon 181. Ehre, wem Ehre gebührt!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo