Donnerstag, 1. Mai 2025
Start Blog Seite 158

Pool-Knigge: Von Schwimmer zu Triathlet

0

Für viele Triathleten ist Schwimmen nur eine Disziplin. Für echte Schwimmer ist es das einzig Wahre. So manche unserer Dreikämpfermarotten werden von den Spezialisten kritisch beäugt. Wir haben unsere Schwimmerkollegin Jule um Tipps gebeten: ein kleiner Pool-Knigge für Triathleten.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
- Anzeige -

Adventskalender 2023: 16. Dezember mit Ekoi

0

Nimm die heutige Rätselfrage ins Visier, denn du kannst einen Chrono Helm Veloce in der Ironman-Ausführung gewinnen!

spomedis

Der Veloce ist der leistungsstärkste EKOI Zeitfahrhelm auf dem Markt. Er wurde in Zusammenarbeit mit Weltklasse-Triathleten wie Patrick Lange und Anne Haug in einem Schweizer Windkanal entwickelt und getestet. Besonderes Feature, welches auf keinem anderen Chrono-Helm zu finden ist, ist der „Spacer“ am hinteren Teil des Helmes, der es ermöglicht, unter allen Umständen die aerodynamischste Position zu halten.
Bitte gib bei Sonstiges im Formular die benötigte Größe an.

Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:

Wenn der US-Hauptdarsteller der Serie „Friday Night Lights“ bei der Oscar-Verleihung 2022 anstelle von Moderator Chris Rock gewesen wäre, provozierte … … .  
Hinweis: Heute werden Vor- und Nachnamen im Rätsel gesucht. 

Lösung: Kyle Smith

Die Regeln und Beispiele

Beim triathlon-Adventskalender suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen ODER den kompletten Namen. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter, nicht der richtigen Schreibweise. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn du die Lösung weißt, hast du die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns schriftlich benachrichtigt. Deine Kreativität ist gefordert, wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und eine fröhliche Weihnachtszeit!

3 Beispiele:

Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .

Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)


Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormer Wut … … .

Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)


Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)

Lösung: Boris Stein

Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.

- Anzeige -

Schnell mit Spekulatius? Beliebte Weihnachtssnacks im Verpflegungs-Check

0

Die Auswahl und Verfügbarkeit von süßen Snacks sind in der Vorweihnachtszeit besonders groß. Können Lebkuchen und Co. möglicherweise als Verpflegung dienen? Unsere Favoriten im Überblick.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
- Anzeige -

Geduldsprobe für die Saisonplanung: PTO-Rennkalender noch ausstehend

0

Die Professional Triathletes Organisation (PTO) spannt die Triathlonszene auf die Folter. Nicht alle Beteiligten haben für die Saisonplanung 2024 den gleichen Kenntnisstand.

Bereits zum Oktober dieses Jahres sollte der Rennkalender der Professional Triathletes Organisation inklusive allen Stationen der PTO Tour verkündet werden. Diese bestand 2023 aus drei Veranstaltungen: den European Open auf Ibiza, den US Open in Milwaukee sowie den Asian Open in Singapur. Im kommenden Jahr sollen mehr Events sowie neue Locations rund um den Globus Teil der Rennserie sein.

Kurz vor dem Jahreswechsel sind Details zu diesen Neuerungen weiterhin unklar. Fest steht nur, dass die PTO Tour wieder in Singapur (12. bis 14. April 2024) und auf Ibiza (28. und 29. September 2024) Halt machen wird. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es, dass man den vollständigen Rennkalender Anfang 2024 bestätigen wolle.

Planung befindet sich in der Endphase

PTO-CEO Sam Renouf erläutert: „Wir haben hart daran gearbeitet, unseren Kalender von drei Veranstaltungen auf mindestens sechs Rennen im Jahr 2024 zu verdoppeln. Wir sind der festen Überzeugung, dass dies der Weg ist, um eine zusammenhängende, saisonübergreifende Erzählung über die PTO-Tour zu schaffen, die den Sport einem breiteren globalen Publikum näher bringt und eine Fanbasis aufbaut, die mehr Geld in den Sport bringt.“

Man befinde sich derzeit in der Endphase der Planung mit neuen Austragungsorten. „Wir haben zugegebenermaßen etwas länger als erwartet gebraucht, um die Etappen bekannt zu geben“, so Renouf. „Aber wir freuen uns sehr darüber, wie sich die Dinge entwickeln, und glauben, dass sich das Warten gelohnt hat. Jede Etappe der Tour 2024 wird an ikonischen Orten stattfinden, die eine Kulisse bieten, die der höchsten Ebene des Sports würdig ist.“

Für mehrere Austragungsorte seien weitere behördliche Genehmigungen erforderlich. Kompliziert sei insbesondere die strikte Trennung der Profi- und Agegrouprennen. „Daher hielten wir es für wichtig, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass wir unseren vollständigen Kalender mit Profi- und Altersklassenrennen nicht vor Anfang des neuen Jahres bekannt geben werden.“

Unterschiedliche Informationslage bei Profis

In der Kommunikation mit den Profis scheint es zudem eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu geben. Jedenfalls wissen offenbar einige Athleten mehr als andere, wann und wo die Rennen stattfinden sollen, und kann somit die persönliche Saisonplanung finalisieren. Jeweils 20 Athletinnen und Athleten sollen bei den Events an den Start gehen.

„Es fühlt sich jetzt deutlich besser an, die Termine zu kennen. Man kann fokussierter an die Sache herangehen“, sagt etwa Frederic Funk auf Anfrage von tri-mag.de. Funk konnte die Saison auf Platz 14 der PTO-Weltrangliste abschließen und hat damit wohl einen Platz bei den Wettkämpfen der Rennserie sicher.

Anders sieht es bei Anne Reischmann aus. Die 31-Jährige liegt derzeit auf Rang 23 und kann daher noch nicht fest mit einem Start bei der PTO Tour planen. „Ich habe noch keine Infos bekommen, wann und wo Rennen stattfinden werden, und auch nicht, wie man in die Rennen reinkommt“, so Reischmann. Für die Saisonplanung sei es für sie jedoch wichtig, ein Hauptziel zu haben. „Das ist in meinem Fall die Ironman-WM in Nizza“, sagt sie. Für die restliche Saison gebe es mehrere Szenarien, die alle ihren Reiz hätten.

- Anzeige -

triathlon talk mit Fabian Danner: Das Garmin-Ökosystem

0

Fabian Danner ist Catergory Manager bei Garmin. Im Gespräch mit triathlon-Redakteur Lars Wichert spricht er über den neuen Smarttrainer sowie das gesamte Ökosystem von Garmin und entkräftet die eigene „Unproduktivität“, die Garmin-Geräte ihrem Träger suggerieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
- Anzeige -

Adventskalender 2023: 15. Dezember mit SaltStick

0

Heute darfst du ruhig ins Schwitzen kommen, denn unser Partner versorgt dich mit einer Premium-Mineralstoff-Formel, deren Zusammensetzung der ausgeschiedenen Elektrolyte im Schweiß des menschliches Körpers entspricht.

spomedis

Wenn wir schwitzen, verlieren wir Elektrolyte. Genau wie bei Wasser und Kalorien gilt: Wenn wir nicht dafür sorgen, dass diese Elektrolyte während des Trainings ersetzt werden, sinkt unsere Leistung. Und genau, um diesem Problem vorzubeugen, wurde SaltStick ins Leben gerufen. SaltStick Produkte bestehen aus sauberen, ausgewogenen Inhaltsstoffen und enthalten alles, was du brauchst, um dich gut zu fühlen – egal, ob du Sportler oder Outdoor-Enthusiast bist.

Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:

Wenn jemand kontinuierliche Beschimpfungen seiner Mitmenschen ertragen muss, könnte man den angerichteten Schaden dieses verbalen Mobbings auch als … bezeichnen.  

Lösung: Hänselleid (Simon Hänseleit) 

Die Regeln und Beispiele

Beim triathlon-Adventskalender suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen ODER den kompletten Namen. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter, nicht der richtigen Schreibweise. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn du die Lösung weißt, hast du die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns schriftlich benachrichtigt. Deine Kreativität ist gefordert, wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und eine fröhliche Weihnachtszeit!

3 Beispiele:

Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .

Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)


Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormer Wut … … .

Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)


Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)

Lösung: Boris Stein

Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.

- Anzeige -

Möglicher Doppelsieg: Zwei Triathleten als Sportler des Jahres nominiert

0

Am kommenden Wochenende werden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für den Triathlonsport könnten gleich zwei Siege herausspringen.

Frank Wechsel / spomedis

Die Ehrung zum Sportler beziehungsweise zur Sportlerin des Jahres findet traditionell am Sonntag vor Weihnachten im Kurhaus in Baden-Baden statt. Am 17. Dezember ist es in diesem Jahr also so weit. Im Jahr 2015 war Jan Frodeno der erste Triathlet überhaupt, der diese Auszeichnung erhielt.

In diesem Jahr ist Patrick Lange erneut nominiert. Der zweifache Ironman-Weltmeister hatte im Jahr 2017 bereits den zweiten Platz hinter dem Nordischen Kombinierer Johannes Rydzek belegt, ein Jahr später konnte er nach seinem zweiten Hawaii-Triumph schließlich den Preis mit nach Hause nehmen. Langes erfolgreiche Saison inklusive zweitem Platz bei der Ironman-WM in Nizza brachte ihm schließlich die Nominierung für 2023. Konkurrenz bekommt er unter anderem in Person von Florian Wellbrock (Schwimmen), Oliver Zeidler (Rudern), Eric Frenzel (Nordische Kombination) und Felix Loch (Rodeln). Bei einer Umfrage unter Athletinnen und Athleten sprach sich Anne Haug für ihren Kollegen aus: „Patrick ist eine Legende des Ironman-Sports durch seine zahlreichen Erfolge bei den Weltmeisterschaften. Aber auch außerhalb des Sports transportiert er Werte wie Fair-Play, Respekt, Fleiß und Durchhaltevermögen, was ihn für mich zu einem mehr als würdigen Kandidaten für die Wahl zum ,Sportler des Jahres‘ macht.“

Erste Auszeichnung für Anne Haug?

Haug könnte sich die Auszeichnung ebenfalls sichern. Im Jahr ihres Ironman-Weltmeistertitels (2019) musste sie sich nur der Weitspringerin Malaika Mihambo geschlagen geben. In diesem Jahr wurde sie wie Patrick Lange als Vizeweltmeisterin nominiert. Zu den Kandidatinnen gehören zudem Leonie Beck (Schwimmen), Emma Hinze (Bahnradsport) und Katharina Schmid (Skispringen). Patrick Lange sagte vor der Verleihung über Anne Haug: „Anne Haug ist eine wahre deutsche Triathlon-Heldin! Sie liebt und lebt den Sport wie niemand sonst, mit absoluter Hingabe und Perfektionismus. Dabei ist sie menschlich eine liebevolle und herzensgute Person, die mit ihren sportlichen Erfolgen begeistert. Auch mit über 40 Jahren zeigt Anne, dass sie sich immer weiter verbessern kann und das sowohl auf den langen Ironman-Distanzen genauso wie auf den Mitteldistanzen. Sie wäre für mich eine wirklich verdiente Sportlerin des Jahres.“

- Anzeige -

Vor- und Nachteile: Die Auswirkungen von Energydrinks auf die Leistung

0

Bei allen großen Wettkämpfen werden sie am Straßenrand gereicht: Energydrinks. Aber sind die süßen, aufputschenden Getränke eine Geheimwaffe im Rennen, oder bringen sie auch Nachteile mit sich? Eine Studie der TU Dortmund hat dies untersucht.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
- Anzeige -

Adventskalender 2023: 14. Dezember mit Steinhuder Meer Triathlon

0

Heute hast du die Chance Teil einer Premiere zu werden! Rate mit und gewinne einen von zwei Startplätzen für Anfang Juni.

spomedis

Wir verlosen Startplätze für die Triathlonpremiere am Steinhuder Meer 2024. Tauche ein in das ultimative Triathlon Erlebnis am malerischen Steinhuder Meer. Geschwommen wird im größten See Niedersachsens, die wellige Radstrecke verläuft in westliche Richtung und ermöglicht immer wieder den schönen Blick aufs „Meer“ und der abschließende Lauf führt traumhaft schön entlang des Ufers.
Freue Dich auf eine neue Veranstaltung über die Mitteldistanz, die sich ganz schnell im Triathlonkalender etablieren wird.
Verlost werden heute 2 Startplätze des 1. Steinhuder Meer Triathlon zusammen mit jeweils einem Veranstaltungsshirt.

Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:

Das passende rote Kunsthaar zum Aufsetzen für eine Party mit dem Motto „Reich des Teufels“ könnte man im Englischen auch als … … bezeichnen.

Lösung: hell wig (Tim Hellwig)

Die Regeln und Beispiele

Beim triathlon-Adventskalender suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen ODER den kompletten Namen. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter, nicht der richtigen Schreibweise. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn du die Lösung weißt, hast du die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns schriftlich benachrichtigt. Deine Kreativität ist gefordert, wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und eine fröhliche Weihnachtszeit!

3 Beispiele:

Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .

Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)


Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormer Wut … … .

Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)


Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)

Lösung: Boris Stein

Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.

- Anzeige -

Challenge Roth: Termin für 2025 bekannt gegeben

0

Der Termin für die Challenge Roth 2025 steht fest. In Zusammenarbeit mit Ironman haben die Veranstalter die Termine der größten Veranstaltungen in Deutschland für die kommenden Saisons koordiniert.

Anna Bruder / spomedis

Wie schon im kommenden Jahr wird die Challenge Roth auch 2025 am ersten Juliwochenende stattfinden. Das gaben die Veranstalter nun bekannt. Am 6. Juli geht es dann wieder über 226 Kilometer im Frankenland.

Die Veranstalter des Team Challenge und Ironman haben sich in Gesprächen auf die Termine der bedeutendsten Langdistanzrennen in Deutschland geeinigt, heißt es von offizieller Seite. Eine bessere Koordination und Planungsmöglichkeiten für Athleten, Medien, Triathlonfans und Aussteller sei das Ziel gewesen.

Felix Walchshöfer, Renndirektor der Challenge Roth, unterstrich die Bedeutung der zeitlichen Entzerrung großer Triathlon-Veranstaltungen in Deutschland und lobte die Zusammenarbeit mit Ironmans Oliver Schiek, Regional Director für die DACH-Region. „Die langjährige reibungslose Kommunikation mit Oliver ist für mich von großer Wichtigkeit. Wir sind ebenfalls den Behörden dankbar für ihre Unterstützung, die durch unkomplizierte Absprachen die besten Voraussetzungen für Triathlonfans schafft – sowohl hier in Deutschland als auch weltweit.“

Die Anmeldung für die Challenge Roth 2025 wird voraussichtlich am 7. Juli 2024 eröffnet. Eine Anmeldung vor Ort in Roth wird direkt nach dem Rennen im nächsten Jahr möglich sein, gefolgt von der Online-Registrierung eine Woche später. Die hohe Nachfrage nach Startplätzen in diesem Jahr zeigte sich darin, dass alle verfügbaren Plätze für das Rennen im Jahr 2024 innerhalb von nur 40 Sekunden vergeben waren.

- Anzeige -