Freitag, 2. Mai 2025
Start Blog Seite 157

Schwarzwald: Erster Langdistanz-Triathlon in Baden-Württemberg startet im August 2024

0

Mit dem Nordschwarzwald Triathlon gibt es ab dem kommenden Jahr eine neue Langdistanz im deutschen Rennkalender. Im August feiert das Rennen Premiere.

David Hajnal Das Schwimmen startet in der Nagold-Talsperre.

Mitten im Nordschwarzwald, circa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart, wird am 11. August 2024 die erste Langdistanz im „The Länd“ ausgetragen. Baden-Württemberg sei das perfekte Bundesland für die Ausrichtung eines Triathlons, so der Geschäftsführer der ausrichtenden Non-Profit-Agentur Tri-Events Baden-Württemberg Gundolf Greule. Viele Wasserflächen, wenige Ballungsgebiete, eine verkehrstechnisch ruhige Lage und eine wunderschöne Natur, die überzeugt, sind ein paar der Punkte, die für eine Triathlonveranstaltung im Südwesten Deutschlands sprechen. Mit dem Rennen im Schwarzwald gibt es in Deutschland dann acht Rennen über 226 Kilometer.

Neue Art einen Triathlon zu veranstalten

„Die Planung einer Langdistanz bedarf vieler Überlegungen, uns war es im Vorhinein wichtig, dass wir hier einen neuen Ansatz wählen. Die Regionalität ist uns wichtig, wir möchten die Bürger mitnehmen und ein Unterstützungsgefühl innerhalb des Landkreises schaffen“, erklärt Gundolf Greule, „darüber hinaus haben wir mit der Tourismusregion nördlicher Schwarzwald und der Stadt Nagold zwei Partner, die das ganze Vorhaben unterstützen“. Eine Vision für die kommende Jahre gibt es auch schon. So erwähnt Greule, dass man dieses Jahr mit 500 Teilnehmenden plane, doch für die kommenden Jahre mit einem Zuwachs rechne, sodass man eine Großveranstaltung gerecht werden könne. Der Platz für 2.500 Starterinnen und Starter sei vorhanden und auch bei der Streckenführung habe man die Möglichkeit, bei Bedarf Veränderungen vorzunehmen, um einen Stau zu vermeiden.

Ein Wochenende für die ganze Familie

Die Langdistanz findet am Sonntag, 11. August 2024, statt. Einen Tag vorher gibt es zudem eine Volksdistanz (400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, fünf Kilometer Laufen) und einen Kindertriathlon, somit ist für die gesamte Familie etwas dabei. Austragungsort für den Volks- sowie Kindertriathlon ist die Stadt Nagold, die auch Dreh- und Angelpunkt für die Langdistanz ist. Einzig der Start für die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke erfolgt in der nahegelegenen Erzgrube der Nagold Talsperre. Die anschließenden 180 Kilometer der Radstrecke teilen sich in vier Runden à 45 Kilometer auf. Während der zweiten Disziplin durchquert man Nagold viermal und fährt in der Region „Oberer Wald“ unter anderem durch Ebhausen und Simmersfeld. Knapp 2.000 Höhenmeter sind zu bewältigen, bevor es zur zweiten Wechselzone geht. Der abschließende Marathon erfolgt auf einem Kurs mit sechs Runden mit jeweils gut sieben Kilometern durch die Stadt und am gleichnamigen Fluss Nagold entlang in Richtung Wildberg.

Viel Strecke, wenig Kosten

Die Anmeldung ist ab dem 20. Dezember möglich und in drei Preisstufen gestaffelt, wobei Startpassinhaber des Triathlonverbandes Baden-Württemberg bis zum 18. April 2024 vom Early-Bird-Tarif profitieren. Die Startgebühr des Early Bird gilt bis zum 15. Januar und beträgt 350 Euro für einen Einzelstart und 400 Euro für den Staffelstart. Im Anschluss steigt die Meldegebühr auf 440 und 480 Euro. Ab dem 19. April gilt dann die letzte der drei Preisstufen, die bei 500 sowie 550 Euro liegt. Eine Anmeldung ist bis zum 26. Juli möglich. Für die Volksdistanz gelten ebenso drei Preisstufen, die von 40 bis 90 Euro reichen.

Preisgeld

Neben einem Finisher-Shirt und einer Medaille, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten, die die Langdistanz innerhalb von 15 Stunden beenden, erhalten die ersten drei Frauen und Männer jeweils 1.500 / 750 / 500 Euro Preisgeld. Eine zusätzliche Prämie von 500 Euro gibt es für die Siegerin und den Sieger, wenn die Zielzeit für die insgesamt 226 Kilometer unter zehn beziehungsweise unter neun Stunden bleibt.

Informationen

Die Ausschreibung sowie weitere Informationen zur Meldung gibt es auf der Website des Veranstalters Nordschwarzwald Triathlon.

- Anzeige -

Eine Ausnahmekarriere: triathlon special über Jan Frodeno

0

Zum Jahresende präsentieren wir eine besondere Spezialausgabe der triathlon. Auf mehr als 130 Seiten widmen wir uns der außergewöhnlichen Karriere von Jan Frodeno, von den Anfängen bis zur Zukunft.

Er war seit 2008 der deutsche Superstar des Triathlons: Jan Frodeno. Zum Ende seiner außergewöhnlichen Karriere widmen wir dem G.O.A.T., wie ihn Fans und ehemalige Konkurrenten bezeichnen, eine Ausgabe triathlon special. 132 Seiten mit Fotos, Interviews und Geschichten – von den frühen Jahren bis zum letzten Rennen in Nizza.

Die Themen im Überblick

  • Best of the best: Frodenos Karriere in Bildern
  • Frodeno persönlich: Das große Interview
  • Aller Anfang: Die frühen Jahre in Deutschland
  • Mr Olympia: Der Triumph von Peking 2008
  • Going long: Ironman-Weltmeister mit Ansage  
  • Weltbestzeit: Rekordjagd in zwei Akten
  • Team Frodeno: Die Menschen hinter den Kulissen
  • Letzte Runde: Die Abschlusssaison im Protokoll
  • Sgrail und die Zukunft: Wohin die Reise gehen soll

Holt euch die triathlon special hier

- Anzeige -

Adventskalender 2023: 20. Dezember mit Quintana Roo

0

Gewinne das Quintana Roo Swim Pack im Wert von über 500 Euro, bestehend aus QRs Spitzenmodell, dem HYDROsix2 Neoprenanzug, einer QR-Silikon-Schwimmkappe und einer QR-Trinkflasche.

Der HYDROsix2 vereint die besten Materialien, gepaart mit einer neuen Passform Optimierung, mit unvergleichlichem Komfort und unübertroffener Geschwindigkeit. Die Komponenten des neuen HYDROsix2 machen ihn zum besten Triathlon-Neoprenanzug auf dem Markt.
Er verfügt über das neue Unisex Fitting System von Quintana Roo, das die ideale Neoprenanzuggröße auf der Grundlage der relevantesten verfügbaren Metrik bestimmt: Dem Körpertyp und nicht dem Geschlecht.
Als QRs Spitzenanzug verwendet der HYDROsix2 Yamamotos schwimmfähiges und hochflexibles 39er Neopren und haltbares und flexibles 40er Neopren. Der HYDROsix2 wurde mit so wenig Einsätzen wie möglich und nur 27 Nähten (die wenigsten in der Branche) konstruiert.

Das ist das Rätsel, das du lösen musst:

Wenn der britische König das Hauptmaterial für einen Töpferkurs besorgt und als Zahlungsmethode an der Kasse eine Vielzahl von Pfund-Noten verwendet, zahlt … … … .
Hinweis: Es wird sowohl ein deutsches als auch ein englisches Wort benötigt.

Lösung: Charles bar clay (Charles-Barclay, Lucy Charles-Barclay)

Die Regeln und Beispiele

Beim triathlon-Adventskalender suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen ODER den kompletten Namen. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter, nicht der richtigen Schreibweise. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn du die Lösung weißt, hast du die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns schriftlich benachrichtigt. Deine Kreativität ist gefordert, wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und eine fröhliche Weihnachtszeit!

3 Beispiele:

Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .

Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)


Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormer Wut … … .

Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)


Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)

Lösung: Boris Stein

Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich

- Anzeige -

Aus eins mach drei: Vom Spezialisten zum Triathleten

0

Wie wird man eigentlich Triathlet? Für viele beginnt der Weg zum Dreikampf in einer der drei Einzeldisziplinen. Wir geben Tipps, wie der Übergang vom Spezialisten zum Triathleten zu schaffen ist, ohne Verletzungen zu riskieren.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
- Anzeige -

Adventskalender 2023: 19. Dezember mit Vision

0

Unser Simon Müller lässt dich heute sowohl rätseln als auch vermutlich schmunzeln.

spomedis

Das VISION Metron DS2 ist ein universelles Trinksystem, welches mit seinem „V-Käfig“ an verschiedensten Extensions unkompliziert und sicher montierbar ist. Dank CFD-Design, dem verstellbaren Trinkhalm und einer zentral positionierten Computerhalterung vereint das System Aerodynamik, Ergonomie und Funktion. Die 750 ml Füllmenge können per Schnellbefüllungsöffnung blitzschnell nachgefüllt werden.
Ein besonderes Feature: Der innovative „Cooling Straw“ bringt heißen Glühwein bei weihnachtlichen Außentemperaturen gleich während des Trinkvorgangs auf mundgerechte Temperatur.

Das ist das Rätsel, das du lösen musst:

Wird ein Hund dazu aufgefordert, als Zeichen der Zuneigung jemandem mit seiner Zunge das Trommelfell zu befeuchten, könnte der Befehl lauten: … …!

Lösung: Leck Ohr (Le Corre, Pierre Le Corre)

Die Regeln und Beispiele

Beim triathlon-Adventskalender suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen ODER den kompletten Namen. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter, nicht der richtigen Schreibweise. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn du die Lösung weißt, hast du die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns schriftlich benachrichtigt. Deine Kreativität ist gefordert, wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und eine fröhliche Weihnachtszeit!

3 Beispiele:

Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .

Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)


Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormer Wut … … .

Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)


Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)

Lösung: Boris Stein

Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.

- Anzeige -

Lesertester gesucht: Besser schlafen mit dem „Triple Magnesium“ von Pillar Performance

0

Das „Triple Magnesium“ von Pillar Performance soll für eine höhere Schlafqualität sorgen und damit die Regeneration verbessern. Wir suchen zehn Leserinnen und Leser, die das Produkt testen und bewerten.

MITCH FONG

Magnesium ist ein unverzichtbarer Mineralstoff und an mehr als 300 biochemischen Prozessen beteiligt – unter anderem an der Muskelkontraktion und -entspannung. Wer unter häufigen (nächtlichen) Krämpfen leidet, bekommt oftmals Magnesium als Nahrungsergänzung empfohlen. Doch nicht nur bei bestehenden Problemen kann Magnesium helfen, sondern auch zur allgemeinen Erholung und Muskelentspannung während intensiver Trainingsphasen beitragen. Damit dies gelingt, spielt die Form des Magnesiums eine entscheidende Rolle, denn nicht jede wird im Körper gut absorbiert.

Optimale Aufnahme

Das australische Unternehmen Pillar Performance setzt bei seinem „Triple Magnesium“ auf drei ausgewählte Formen für eine bestmögliche Aufnahmefähigkeit: Magnesiumcitrat, Magnesiumaminosäurechelat und Magnesiumglycinatdihydrat. Letzteres soll bei Schlaflosigkeit Abhilfe schaffen. Zahlreiche Top-Triathleten, darunter Jan Frodeno, Frederic Funk und Magnus Ditlev, setzen auf die entspannende Wirkung des Triple Magnesium und haben es in ihre abendliche Routine integriert. Der verbesserte Schlaf trage maßgeblich zur Regeneration bei, sind sich alle einig.

Die Anwendung ist einfach: Zwei kleine Messlöffel à zwei Gramm (beiliegend) werden in Wasser verrührt und circa eine Stunde vor dem Schlafengehen getrunken. Wenn du als Testerin oder Tester ausgelost wirst, erhältst du das Triple Magnesium in der Geschmacksrichtung „Natural Berry“ mit natürlichem Erdbeer- und Rote-Bete-Extrakt.

Vier Gramm Pulver enthalten:

  • Magnesiumcitrat – 258.88 mg
    Äquiv. elementares Magnesium – 40 mg
  • Magnesiumaminosäurechelat – 840 mg
    Äquiv. elementares Magnesium – 168 mg
  • Magnesiumglycinatdihydrat – 341.88 mg
    Äquiv. elementares Magnesium – 40 mg
  • Gesamtes elementares Magnesium – 248 mg

Hier findet ihr alle Informationen zum Produkt.

Wenn du dich für den Lesertest bewerben willst, fülle bitte das unten stehende Formular aus. Wir schicken dir das Testprodukt anschließend zu, wenn du ausgelost wurdest.

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen.

- Anzeige -

Sportler des Jahres 2023: Lange und Haug in den Top Ten

0

Mit Patrick Lange und Anne Haug waren gleich zwei Triathleten bei der Wahl zum „Sportler des Jahres 2023“ nominiert. Bei der Abstimmung hatten schließlich andere die Nase vorn.

spomedis / Nils Flieshardt

Bereits die Nominierung zum Sportler beziehungsweise zur Sportlerin des Jahres ist eine Auszeichnung, und dass in diesem Jahr gleich zwei Ironman-Vizeweltmeister zur Wahl standen, eine echte Besonderheit. Mit dem jeweils zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften in Nizza und auf Hawaii zählten Patrick Lange und Anne Haug zum engeren Kreis der Top-Sportler 2023. Abstimmungsberechtigt waren die Sportlerinnen und Sportler des Olympia- und Perspektivkaders des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) sowie die Mitglieder des Verbands der Deutschen Sportjournalisten (VDS).

Haug in den Top 5

Die bereits zurückgetretene Biathletin Denise Hermann-Wick wurde für ihre zahlreichen Erfolge zur Sportlerin des Jahres gekürt. Sie ist damit die erste Wintersportlerin seit 2017, die diese Auszeichnung erhält. Damals war mit Laura Dahlmeier ebenfalls eine (Ex-)Biathletin zur Sportlerin des Jahres gewählt worden. Im Voting landeten außerdem Darja Varfolomeev (Rhythmische Sportgymnastik) und Katharina Schmid (Skispringen) auf den Podiumsplätzen. Anne Haug belegte hinter der Radsportlerin Emma Hinze den fünften Platz.

Bei den Männern setzte sich der Turner Lukas Dauser durch, der sich bei der Weltmeisterschaft in diesem Jahr am Barren die Goldmedaille gesichert hatte. Schwimmer Florian Wellbrock und Ruderer Oliver Zeidler belegten in der Abstimmung die Plätze zwei und drei. Für Patrick Lange reichte es in diesem Jahr für Platz acht. 2018 hatte Lange den Preis für den Sportler des Jahres mit nach Hause nehmen können, nachdem er zum zweiten Mal in Folge die Ironman-WM auf Hawaii gewonnen hatte und dabei als erster Athlet unter acht Stunden geblieben war.

- Anzeige -

Aktiv gleiten: Schneller schwimmen und Kräfte sparen

0

Beim Schwimmen geht es nicht nur darum, möglichst schnell die erste Wechselzone zu erreichen. Ziel ist es auch, im Wasser möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Eine Technik, die dabei helfen kann, ist das sogenannte Frontquadrantschwimmen.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
- Anzeige -

Adventskalender 2023: 18. Dezember mit Green Teg

2

Knackt die heutige Nuss und gewinnt einen Core Sensor zur Messung der Körperkerntemperatur im Wert von 298,95 Euro.

spomedis

Hohe Körperkerntemperatur reduziert die Leistung!
Core hat die höchste Präzision zur Messung der Körperkerntemperatur und ist zudem praktisch in der Anwendung. Die Messdaten können in Echtzeit auf beliebten Sportuhren und Radcomputern angezeigt und aufgezeichnet werden. Schon seit Jahren wird Core von Spitzensportlern wie Kristian Blummenfelt und Gustav Iden benutzt. Die präzise Datenanalyse über Körperkerntemperatur macht Schätzungen überflüssig und kann direkt zur Verbesserung von Hitzetraining und Wettkampfleistung eingesetzt werden.

Das ist das Rätsel, das ihr lösen müsst:

Bekommt Magnus Carlsen einen männlichen Nachkommen, der erfolgreich seiner Profession nacheifert, wissen US-Amerikaner aus der Szene schnell: Es spielt auch sein … … . 

Lösung: son chess (Sanchez, Roberto Sanchez) 

Die Regeln und Beispiele

Beim triathlon-Adventskalender suchen wir jeden Tag mit einem Rätsel oder Wortspiel nach einer Triathletin oder einem Triathleten. Dabei geht es um den jeweiligen Nachnamen ODER den kompletten Namen. Bei den Wortspielen ergeben sich die Namen teilweise aus den gesprochenen Lösungen der korrekt eingefügten Wörter, nicht der richtigen Schreibweise. Jedes einzusetzende Wort ist dabei mit drei Punkten gekennzeichnet. Wenn du die Lösung weißt, hast du die Chance, jeden Tag einen unserer Preise zu gewinnen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird von uns schriftlich benachrichtigt. Deine Kreativität ist gefordert, wir wünschen dir viel Spaß beim Rätseln und eine fröhliche Weihnachtszeit!

3 Beispiele:

Rätsel: Wenn man während des Klavierspielens den Umfang von Kreisen berechnet, benutzt man zwangsläufig … … … .

Lösung: Pi am Piano/Piampiano (Sarah Piampiano)


Rätsel: Wenn ich unter allen Umständen gegen Gewalt bin, sorgt das dafür, dass ich trotz enormer Wut … … .

Lösung: nie schlag/Nieschlag (Justus Nieschlag)


Rätsel: Baut man dem ersten deutschen Wimbledonsieger eine Fels-Skulptur, steht dort der … aus … . (Hinweis: Dieses Mal sind Vor- und Nachname gesucht.)

Lösung: Boris Stein

Die Teilnahme am Rätsel ist nur am jeweiligen Kalendertag möglich.



- Anzeige -

Richtig schwitzen: So kann die Sauna die Regeneration unterstützen

0

Vor allem im Winter ist ein Saunabesuch ein beliebtes Mittel, um sich etwas Gutes zu tun. Bei Sportlern kann sich das Schwitzen in der Holzkabine positiv auf die Erholung auswirken.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
- Anzeige -