Montag, 21. April 2025

Challenge 120: Jonas Deichmann fühlt sich fit für den Endspurt

Ein Weltrekord ist kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen, zumindest nicht für Jonas Deichmann. Der Extremsportler hat noch zwei Wochen vor sich und geht davon aus, dass diese so werden wie die vergangenen Tage.

Sammy Deichmann Tag 106: Niemand hat bisher mehr aufeinanderfolgende Langdistanzen gemacht als Jonas Deichmann.

„Ich habe tatsächlich sehr gut geschlafen“, erzählt Jonas Deichmann an Tag 107 seiner Challenge 120. Nach dem Weltrekord für die meisten aufeinanderfolgenden Langdistanzen hat sein Team gemeinsam mit Familie Walchshöfer Pizza gegessen, dann ging es ins Bett. Am Freitag um 6:30 Uhr standen schließlich direkt die nächsten 3,8 Kilometern Schwimmen im Rothsee an.

- Anzeige -

Sein wöchentliches Update schickt der frischgebackene Weltrekordhalter erst am Nachmittag. „Wir sind gerade zum Läufchen gestartet und ich bin wieder besonders frisch und munter heute“, erzählt er. Und auch die Stimmung ist weiterhin gut. „An Tag 100 war richtig was los, da haben sich die Leute an der Strecke auch schon richtig viel einfallen lassen“, sagt Deichmann. „Und dann an Tag 105 und vor allem Tag 106 waren auch super viele Leute dabei, die mitgemacht haben. Auch immer mehr Doppel- und Triple-Langdistanzler.“ Eine doppelte Triple-Langdistanzlerin ist Josie. Insgesamt elfmal hat sie Deichmann bereits begleitet, öfter als alle anderen.

„Ich habe einfach Zug drauf beim Schwimmen“

Am Dienstag habe Deichmann einmal mehr ein Kratzen im Hals gespürt und seine Nase sei gelaufen. „Aber das war kein Infekt.“ Der Abenteurer hat sich an dem Tag etwas zurückgenommen und langsamer gemacht, am Mittwoch ging es ihm dann wieder gut. Gut liefen auch die Langdistanzen der vergangenen Woche, vor allem in der ersten Disziplin. Am Mittwoch brachte er in 1:05 Stunden eine neue Schwimmbestzeit ins Wasser, auch an den anderen Tagen verlässt er den Rothsee konstant nach weniger als 1:10 Stunden. „Ich habe jetzt einfach Zug drauf beim Schwimmen“, sagt er. Auf dem Rad läuft es auch etwas besser, der 37-Jährige ist wieder etwas schneller als in der vergangenen Woche. Ganz zufrieden ist er dennoch nicht. „Der Punch fehlt nach wie vor.“

„Jetzt ist hier wieder ordentlich was los, heute sind wir auch wieder brutal viele Leute“, erzählt Deichmann, der vermutet, dass es wahrscheinlich bis zum Ende der Challenge 120 so weitergehen wird. Zwei Wochen liegen noch vor dem Abenteurer, der sein Ziel am 5. September erreichen will. „Für mich liegt der Fokus darauf, nicht zu stürzen und keinen Fehler zu machen“, berichtet Deichmann. „Ich fühle mich auf jeden Fall körperlich richtig gut und bin voll motiviert für den Schlussspurt.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer Jonas Deichmann per Livetracker verfolgen möchte, kann das auf der Website des Abenteurers an jedem der 120 Tage seiner Challenge tun. Begleitung auf der Strecke ist ebenfalls willkommen. Damit nichts schiefläuft, hat er Regeln und Hinweise für Begleiter auf seiner Homepage zusammengefasst.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Langdistanz mit Freunden: Jonas Deichmann und Co. brennen Feuerwerk ab

Die Stimmung erreichte bei der Pfalz Edition den Siedepunkt. Mit Rauchbomben und Raketen wurden die Teilnehmenden auf der Laufstrecke von den United Runners of Pfalz empfangen. Ein Gegenspieler machte den vierten Stopp des Projekts zur Herausforderung.

Langdistanz mit Freunden: Viel Zuspruch – und auch Gegenwind für Jonas Deichmann und Co.

Bei der Pforzheim Edition des Projekts versammelt der Abenteurer teilweise 100 Teilnehmer um sich und schrammt knapp am persönlichen Schwimmrekord vorbei. Die Termine für die beiden weiteren Ausgaben im April und Mai stehen bereits fest.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge