Montag, 27. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentNeue Modelle von Zipp

Neue Modelle von Zipp

Zipp hat seine Produkt-Palette ordentlich renoviert und auch seinen Aero-Modellen ein paar Upgrades verpasst. Nachdem seit dem vergangenen Rennsommer Topathleten wie Jan Frodeno und Sebastian Kienle auf Tubeless-Prototypen unterwegs waren, gibt es nun auch ganz offiziell eine Vielzahl an Zipp-Modellen, die für das schlauchlose Fahren freigegeben sind. 

So sind etwa die Laufradsätze „202“, „404“ und „808“ in den „Firecrest“- und „NSW“-Varianten sowie das „454“ und das „858“ geeignet für Tubeless-Bereifung.

- Anzeige -

Auffällig: Die komplette Palette trägt das neue Design der Marke inklusive eines neuen Zipp-Logos. Besonders ins Auge fällt der neue Stil bei der Scheibe „Super-9“, die mit ihrer Innenmaulweite von 18 Millimetern ebenfalls mit Tubeless-Reifen kompatibel ist.

Neuer Allrounder

Darüber hinaus präsentiert Zipp ein komplett neues Laufrad, den Nachfolger des beliebten Allrounders „303“ – das „303 Firecrest Tubeless“. Seine Form ist etwas bauchiger als beim Vorgänger und es hat eine Außenbreite von 30 mm, eine Innenbreite von 25 mm und eine Felgenhöhe von 40 mm. Das Profil soll für einen geringen Luftwiderstand und einen verbesserten Übergang zwischen Felge und Reifen sorgen, was die Aero-Effizienz auf der Straße erhöhe, so der Hersteller. 

blank
Gruber Images

Die breitere, nun hakenlose Felge, die es nur für Scheibenbremsen und Tubeless-Reifen gibt, soll außerdem die Verformung des Reifens reduzieren, was den Rollwiderstand verringert. Die Kombination aus einem breiteren Reifen (mindestens 28 Millimeter!), einem größeren Reifenvolumen und einem niedrigeren Reifendruck (maximal 5 Bar) soll dazu beitragen, die Ermüdung des Fahrers zu verringern, indem die Fahrt über unebenen Straßenbelag geglättet wird. Das Reifen- und Laufradsystem absorbiere auf diese Weise die Vibrationen, statt sie an den Fahrer gelangen zu lassen, verspricht Zipp.

Das neue 303 wiegt als Satz 1.355 Gramm (290 g weniger als der Vorgänger) und kostet 1.800 Euro. Ein interessanter Allrounder für moderne Rennräder, die mehr sein sollen als reine Race-Maschinen.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Generalprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Streckencheck im eigenen Wohnzimmer? Die Kooperation von Rouvy mit der Challenge Roth macht es möglich.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge