Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAlpentriathlon Schliersee findet statt - aber ohne Kurzdistanz

Alpentriathlon Schliersee findet statt – aber ohne Kurzdistanz

Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen findet der Alpentriathlon Schliersee wieder statt. Die Kurzdistanz musste allerdings aus dem Programm gestrichen werden.

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: Nach zwei Jahren coronabedingter Absagen startet am Sonntag (17. Juli) endlich wieder der Alpentriathlon Schliersee. Es ist bereits die 33. Auflage, die Veranstaltung darf als Klassiker bezeichnet werden. Triathleten lieben diesen Wettkampf vor Traumkulisse in den Bayerischen Voralpen, etwa 50 Kilometer von München entfernt.

Nun die schlechte Nachricht: Das Event kann nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden, die Kurzdistanz ist abgesagt. Der Grund ist simpel: Es gibt nicht genügend Streckenposten zur Absicherung der 40 Kilometer langen Radroute – trotz intensiver Bemühungen aller Beteiligten wie der Gemeinde Schliersee, lokaler Vereine sowie der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr.

- Anzeige -

„Aus diesem Grund müssen wir bedauerlicherweise und schweren Herzens den Wettbewerb über die Kurzdistanz absagen“, sagt der verantwortliche Projektleiter und Streckenchef Moritz Lange.

Sprintdistanz und Triathlon-Bundesliga wie geplant

Aber die Altersklassenrennen über die Sprintdistanz und der dritte Stopp der Triathlon-Bundesliga finden wie geplant statt, so Lange. 

Aufgrund der Absage der Altersklassenrennen über die Kurzdistanz kommt es zu Anpassungen im Zeitplan. Start des des Bundesliga-Wettkampfs der Männer über 750 Meter Schwimmen, 15,5 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen ist nun bereits am Sonntag um 11:35 Uhr, die Frauen folgen zehn Minuten später um 11:45 Uhr. Im Anschluss ab circa 12.05 Uhr gehen die Altersklassenathletinnen und -athleten in Wellen auf die Sprintdistanz: 500 Meter Schwimmen, 15,5 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen.

Neu ist eine Anfeuerungszone am Anstieg zum Spitzingsattel

Die Teilnehmer der Altersklassenrennen über die Sprintdistanz dürfen sich auf zwei Neuerungen freuen: Am legendären Anstieg zum Spitzingsattel ist eine Cheering Zone zum Anfeuern eingerichtet. Dort werden die Zuschauer sicher für reichlich Stimmung auf den letzten Metern des herausfordernden Teilstücks sorgen. Außerdem liegt am höchsten Punkt des Rennens eine Zeitmessmatte, mit deren Hilfe im Rahmen der Bergwertung die schnellsten Gipfelstürmer ermittelt werden können. Start der Sonderwertung ist der Beginn der Auffahrt zum Spitzingsattel.

Ein Landschaftstriathlon mit Traumkulisse

Warum der Alpentriathlon Schliersee eine besondere Veranstaltung ist, erklärte Geschäftsführer Jörg Ullmann erst vor ein paar Tagen bei einem Pressegespräch: „Der Alpentriathlon hat Tradition und ist mit dem Aufstieg zum Spitzingsattel ein Mythos. Das Event gehört zu den Keimzellen dieser Sportart.“ Es sei eben kein City-Triathlon, sondern ein Landschaftstriathlon, so Ullmann. „Die Athleten bekommen beim Schwimmen im glasklaren See und beim Laufen im Valepptal die Schönheit der Gegend vermittelt.“ In diesem Jahr aber eben leider nur auf der Sprintdistanz.

- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo