Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAuch "The Championship" in Šamorín wird verschoben

Auch „The Championship“ in Šamorín wird verschoben

Das für den 23. Mai geplante Rennen „The Championship“ im slowakischen Šamorín kann nicht wie geplant stattfinden. Neues Renndatum ist der 29. August. „In den vergangenen Monaten hat das Team hinter ‚The Championship“ alles getan, um das Event am ursprünglichen Termin stattfinden zu lassen“, verkündeten die Veranstalter heute. „Doch aufgrund der immer noch bestehenden Covid-19-Maßnahmen und der damit verbundenen Reisebeschränkungen, mit denen Tausende Athleten aus aller Welt zu kämpfen haben, wurde die Entscheidung getroffen, das Event auf den 29. August zu verschieben. Diese Entscheidung wurde nach ausführlicher Beratung mit allen Beteiligten getroffen.“

Collins Cup und Championship nun wieder an einem Wochenende

Die Championship wird nun wieder am gleichen Wochenende stattfinden wie der Collins Cup der Professional Triathletes Organisation (PTO), der am 28. August in Šamorín in der Nähe von Bratislava (Slowakei) ausgetragen wird. Die PTO hatte die Premiere des Rennens bereits vor einigen Wochen vertagt. Beim Collins Cup treten die Teams USA, Europa oder Internationals in Einzelwettkämpfen gegeneinander an. Sport1 plant, das Rennen live zu übertragen.

- Anzeige -

Nur 70 % Startgelderstattung – oder Gutschein

Anmeldungen von Athleten, die bereits für die Championship und ihre Side-Events angemeldet sind, werden automatisch auf das August-Wochenende umgebucht. Athleten, die am neuen Datum nicht starten können oder wollen, erhalten eine siebzigprozentige Rückerstattung ihrer Anmeldegebühr. Dies gilt nach Veranstalterangaben auch für bereits verschobene Anmeldungen aus 2019. Sie können sich auch dafür entscheiden, das komplette Startgeld in Form einer „X-Card“ zurückzubekommen. Diese Karte kann bis zum 31. Dezember 2022 als Zahlungsmittel in der X-BIONIC® SPHERE, wo der Wettkampf stattfinden soll, genutzt werden. Für Athleten, die ihren Aufenthalt dort bereits gebucht haben, wird diese Buchung ebenfalls kostenlos auf den neuen Renntermin übertragen.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Guten Morgen, selbst in solch unwägbaren Zeiten sollte es möglich sein, 2 solch wichtige Termine – noch dazu beides Challenge Veranstaltungen – die eine WM die andere EM, mehr als 1 WOCHE auseinander zu bekommen!!
    Für mich ein Offenbarungseid für Challenge, zumal ja die Challenge Roth als Qualifikation für die Veranstaltung in Samorin fungierte!
    Wenn man (Frau) dann WENIGSTENS auf 2022 wechseln könnte!!
    Es bleibt festzuhalten, es ist für alle eine schwierige Zeit und es gibt sicherlich Wichtigeres, aber stringentes Denken und Handeln sieht anders aus!
    Beste Grüsse Siegfried Augustin

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo