Der Ticker vom Wochenende: Heimsiege beim Tauranga Half Triathlon und XTerra Südafrika

Braden Currie gewinnt den Tauranga Half Triathlon (Archivbild).

Braden Currie und Rebecca Clarke gewinnen Tauranga Half Triathlon

Beim Tauranga Half Triathlon auf der neuseeländischen Nordinsel konnten sich die Topfavoriten durchsetzen. Die Mitteldistanz fand am vergangenen Samstag im Rahmen eines Multisport-Festivals statt, zu dem außerdem ein Halbmarathon, ein Aquabike-Wettkampf und ein Freiwasserschwimmen gehören. Bei den Männern sicherte sich der Neuseeländer Braden Currie in 3:37:47 Stunden den Sieg und verwies seine Landsmänner Mike Phillips (3:40:37 Stunden) und Jack Moody (3:42:25 Stunden) auf die Plätze zwei und drei.

Im Rennen der Frauen war es Rebecca Clarke, ebenfalls aus Neuseeland, die nach 4:07:48 Stunden als Erste die Ziellinie überquerte. Im Kampf um die verbliebenen Podiumsplätze wurde es spannend. Amelia Watkinson konnte sich schließlich nach 4:10:12 Stunden knapp vor Hannah Berry (4:10:45 Stunden) durchsetzen.

- Anzeige -

Bradley Weiss siegt beim XTerra Südafrika

Dass Bradley Weiss das Format Crosstriathlon liegt, ist kein Geheimnis. Der Südafrikaner konnte sich bereits zweimal den Weltmeistertitel sichern, 2012 in der U23 und zuletzt 2017 auf Maui. Am vergangenen Sonntag konnte er nun das XTerra-Rennen in seiner Heimat, rund eine Autostunde von Kapstadt entfernt, für sich entscheiden. Für 1,5 Kilometer Schwimmen, 28 Kilometer auf dem Mountainbike und einem Trailrun über zehn Kilometer benötigte Weiss 2:31:54 Stunden. Petr Soukup aus Tschechien sicherte sich Platz zwei (2:33:47 Stunden) und der Südafrikaner Jonathan Benjamin komplettierte das Podium (2:35:24 Stunden). Der deutsche Altersklassenathlet Michael Trepte wurde in 2:51:36 Stunden Neunter.

Bei den Frauen standen ausschließlich Südafrikanerinnen auf dem Podium. Vicky van der Merwe gewann in 2:58:30 Stunden deutlich vor Robyn Williams (3:11:07 Stunden) und Johandri Leicester (3:16:14 Stunden).

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Ironman Vitoria-Gasteiz: Anne Haug gibt ihr Langdistanz-Saisondebüt im Baskenland

Am Sonntag steht im nordspanischen Vitoria-Gasteiz das nächste Rennen des europäischen Ironman-Kalenders auf dem Programm. Der Wettkampf lockt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit einem reinen Frauen-Profifeld, drei Kona-Slots und dem ersten Saisoneinsatz von Anne Haug über die Langdistanz.

Rostocker Triathlon: Das erste offizielle Rennen der DDR feiert seine 40. Auflage

Er ist einer der ältesten noch existierenden Triathlons hierzulande. Und vor allem: Er war 1983 der erste Wettkampf dieses Sports in der ehemaligen DDR. Am 13. Juli 2025 findet der Rostocker Triathlon nun zum 40. Mal statt. Initiator und Urgestein Werner Weber erinnert sich an die Anfangstage und freut sich aufs Jubiläum.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon