Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Captains des Team Europe haben gewählt

Die Captains des Team Europe haben gewählt

2021 erkämpfte sich das Team Europe den Sieg beim Collins Cup.

Das zweite Team für den Collins Cup ist komplett. Die Captains des Teams Europe, Natascha Badmann und Normann Stadler, haben ihre Mannschaft vervollständigt. „Es ist immer sehr schwierig, die European Captains‘ Picks auszuwählen, da es so viele hervorragende Athleten gibt“, sagte Stadler.

Entschieden haben sich die Captains für Nicola Spirig, Holly Lawrence, Daniel Bækkegård und Sam Laidlow. Bækkegård steht aktuell auf dem siebten Platz der PTO-Weltrangliste und ist der bestplatzierte Athlet, der nicht automatisch für den Collins Cup qualifiziert war. Die vier gewählten Athletinnen und Athleten treten am 20. August gemeinsam mit Daniela Ryf, Anne Haug, Laura Philipp, Kat Matthews, Kristian Blummenfelt, Gustav Iden, Patrick Lange und Magnus Ditlev an. „Während wir leider unsere Spitzenläufer Jan Frodeno und Lucy Charles-Barclay verletzungsbedingt vermissen werden, zeigen die Neuzugänge Kristian Blummenfelt, Magus Ditlev und Laura Phillipp, wie stark das Team Europe ist. Wie wir letztes Jahr in der Anfangsphase des Rennens erlebt haben, als wir in Rückstand gerieten, steigert der Collins Cup die Leistung aller Athleten, wenn sie für ihre Teams starten“, sagten die beiden Team Captains Badmann und Stadler. „Das Team Europe wird nichts als selbstverständlich ansehen. Wir erwarten einen spannenden Kampf, sind aber zuversichtlich, dass das Team Europe erneut als Collins-Cup-Sieger hervorgehen wird.“

- Anzeige -

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

5 Kommentare

  1. Warum wurde Frederic Funk nicht nominiert? Laidlow 4., Funk 5. in Edmonton, aber das alleine kanns ja nicht gewesen sein.
    Auch letztes Jahr fiel er durch den Rost.

  2. Sam Laidlow ist im Ranking deutlich höher als Fred #11 vs #22. Nach dem Ranking hätte man eigentlich Florian Angert #8 mitnehmen müssen. Flo ist jetzt nicht unbedingt der Mitteldistanz Specialist, weshalb das bei den Männern schon passt.

    Das Emma-Pallant nicht berücksichtig wurde is allerdings ein wenig unverständlich da sie im Ranking for Holly Lawrence steht und beide ausgesprochene Mitteldistanzspezialistinnen sind.

  3. Es geht ja um viel Geld für die Triathlon-Profis und diese Captains Picks öffnen natürlich die Tür für viele Spekulationen. Dagegen ist ja das Ironman-Quali-Procedere für Hawaii schon fast vorbildlich zu nennen.

  4. Nicola Spirig hätte ich für diesen Kurs jetzt nicht genommen (auch wenn sie meine Landsfrau und ein Riesenidol und ist), Ihre Stärken liegen eher in den hügeligen (Rad-)Strecken und sie fährt auch kein Zeitfahrrad. beim Sub8 ging das ja gerade noch mit dem Windschatten, aber hier siehts doch etwas anders aus.

    Ich hätte jetzt auch Emma Pallant genommen (vlt konnte oder wollte die nicht) und als 6. Athletin Sara Perez Sala. DIe wird immer besser, ist auf die DIstanz spezialisiert und die Challenge Samorin hat sie gar gewonnen.

    • Ich denke die Entscheidung für Nicola spirig wurde schon wegen des bevorstehenden Karriereendes getroffen. Ich wärte für 6 Startplätze nach ranking – Ende.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge