Samstag, 5. April 2025

Die Ironman-WM bleibt als Zwei-Tages-Event auf Hawaii

Frank Wechsel / spomedis

Während in Deutschland die Aufregung über die Absage des ursprünglichen Termins des Ironman 70.3 Dresden noch groß ist und es seitens des Veranstalters bislang kein Statement zu den Gründen sowie dem weiteren Vorgehen gibt, verkündet das Ironman-Hauptquartier große Neuigkeiten zur Weltmeisterschaft. Nachdem bereits in diesem Jahr die Aufteilung des WM-Startfeldes auf zwei Tage stattfinden wird (die Frauen starten gemeinsam mit einigen Agegroup-Männern am Donnerstag, den 6. Oktober, alle anderen Teilnehmer am Samstag, den 8. Oktober), gab Ironman nun das Prozedere für 2023 bekannt.

Auch im nächsten Jahr wird die WM als Mega-Event über zwei Tage in Kailua-Kona ausgetragen, mit erstmalig komplett getrennten Rennen der Athletinnen und Athleten. Die angesetzten Termine dafür sind der 12. und 14. Oktober 2023. Die Frauen sollen ihren Wettkampf dabei am Donnerstag, alle Männer am Samstag absolvieren.

- Anzeige -

„Wir sind unseren Partnern auf Hawaii und in Kailua-Kona dankbar für ihre über 40-jährige Unterstützung dieser Veranstaltung, die die Welt in ihren Bann gezogen hat und sich zum Höhepunkt des Triathlonsports entwickelt hat“, wird Ironman-CEO Andrew Messick in einer Pressemitteilung zitiert. „Wir freuen uns auf eine unglaubliche zweitägige Veranstaltung im Jahr 2022 und die Möglichkeit, 2023 weiter voranzutreiben, wie ein zweitägiges Format mit einem fokussierten Renntag für Frauen und einem für Männer aussehen kann.“

Qualifikationsslots aufgestockt

Da zwei Renntage gleichzeitig eine höhere Kapazität an Startplätzen bedeutet, hat sich der Veranstalter dazu entschieden, zusätzliche Slots anzubieten – verteilt auf 47 Qualifikationsrennen. So werden bei einigen Events, etwa dem Ironman Frankfurt, 100 Kona-Tickets verteilt.

Zudem wird es bei insgesamt 17 Rennen bis zu 100 zusätzliche Slots nur für Frauen geben. Dazu gehören unter anderem der Ironman Hamburg, der Ironman France , der Ironman Kalmar und der Ironman Kopenhagen. Gut 1.200 Athletinnen werden sich somit zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Slots qualifizieren können. Anders als in diesem Jahr können damit die Teilnehmerzahlen der Frauen und Männer auf ein gleiches Level gebracht werden.

Hier findet ihr alle Rennen im Überblick.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge