Donnerstag, 30. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie "Places to be" in Kailua-Kona

Die “Places to be” in Kailua-Kona

Lava Java

Im Café und Restaurant “Lava Java” trifft man rund um den Ironman Hawaii ab 7:30 Uhr garantiert Triathletinnen und Triathleten – inklusive dem einen oder anderen Profi. Am Vormittag lockt das Lava Java mit einer großen Auswahl an Kaffeespezialitäten sowie in eindrucksvoller Größe. Abends gibt es Pupus (hawaiianische Vorspeisen), Pizza, Salate und vieles mehr zu den üblichen (hohen) Preisen.

blank

Magic Sands Beach

Schöne Strände gibt es auf Hawaii genug, der Magic Sands Beach im Süden von Kailua-Kona ist ein ganz besonderer. Auf den ersten Blick wirkt er unscheinbar: nicht besonders groß, mit feinem Sand, auf dem Urlauber verteilt sind. Besonders ist der Strand deshalb, weil der Sand nicht immer da ist. Im Winter spült der Ozean den Strand frei, sodass nur noch Lavafelsen zu sehen sind. Zum Schwimmen ist die Bucht übrigens nur bedingt geeignet, denn sie ist nicht ohne Grund ein beliebter Surf-Spot.

blank

Da Poke Shack

- Anzeige -

“Da Poke Shack” ist DIE Location für Poke Bowl, ein typisch hawaiianisches Gericht aus rohen Fischstücken und Reis. Rein optisch sieht der Laden nicht unbedingt nach einer kulinarischen Offenbarung aus, doch von diesem Eindruck sollte man sich nicht täuschen lassen. Der Fisch könnte frischer nicht sein, entsprechend gestalten sich auch die Öffnungszeiten. Planmäßig sind diese von 10 bis 16 Uhr, doch wenn der Fisch ausverkauft ist oder zu wenig wurde, kann es gut sein, dass man vor verschlossenen Türen steht.

blank

Dig Me Beach

Der Pier in Kailua-Kona beziehungsweise der sogenannte Dig Me Beach ist der Ort, an dem sich sämtliche Triathletinnen und Triathleten treffen. Insbesondere morgens zwischen sieben und zehn Uhr geht es zu wie im Taubenschlag. Man kann die offizielle Schwimmstrecke in Angriff nehmen, einen Ausflug zum Coffee Boat machen oder einfach auf der Mauer sitzen, um die Szenerie zu beobachten. Die Bezeichnung “Beach” ist übrigens etwas irreführend, denn einen richtigen Sandstrand gibt es nicht.

blank

Basik Acai

In einem kleinen Holzhaus auf Stelzen, direkt vor dem Hotel “Royal Kona Resort” befindet sich das “Basik Acai”. Der winzige Laden hat genau das im Angebot, was der Name bereits verrät: Acai Bowls. Das Fruchtpüree mit allerlei Toppings erfrischt und ist genau das Richtige nach einer Trainingseinheit bei hawaiianischen Temperaturen. Auch optisch machen die Bowls ordentlich was her. Es gibt sie in sechs Variationen und zwei Portionsgrößen. Unser Tipp: Go big!

Fotos: Anna Bruder und Nils Flieshardt

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge