Dienstag, 13. Mai 2025

Die Saisonstarts der Profis in Dubai und auf Lanzarote

Activ Images Daniela Ryf macht sich auf den Weg nach Dubai, um ihren Vorjahressieg zu verteidigen.

Die Triathlonsaison 2022 steht vor der Tür und die Startlisten der ersten Rennen füllen sich. Ein Blick darauf verspricht echte Leckerbissen, bevor es wenige Wochen später in St. George das erste Mal in diesem Jahr um den Weltmeistertitel geht.

Ironman 70.3 Dubai

Der Ironman 70.3 Dubai ist das erste große Rennen der Saison und markiert auch für viele Profis den Zeitpunkt eines ersten, und womöglich gleichzeitig letzten Formtests vor der Ironman-WM. Der Kurs ist extrem schnell, das Renndatum mit dem 5. März ideal und die Location für viele Athletinnen und Athleten gut erreichbar. Da überrascht es nicht, dass die Startliste bereits gut gefüllt und mit prominenten Namen gespickt ist. Mit Daniel Baekkegard und Daniela Ryf sind sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Vorjahressieger am Start. Bakkegard bekommt jedoch unter anderem starke Konkurrenz in Person von Bart Aernouts und keinem Geringeren als dem Olympiasieger und Inhaber der Weltbestzeit auf der Langdistanz Kristian Blummenfelt. Dieser absolviert die unmittelbare Vorbereitung im Höhentrainingslager in der Sierra Nevada, wo er sich derzeit noch befindet. Der Norweger hofft darauf, dass die lange Dauer des Camps von sechs Wochen einen Unterschied machen wird, wie er auf seinem Instagram-Kanal schreibt. Die Startliste der Frauen ist noch überschaubar, doch verspricht ein nicht weniger spannendes Rennen, denn Ryfs stärkste Konkurrenz kommt mit Laura Philipp, Daniela Bleymehl und Carolin Lehrieder aus Deutschland.

- Anzeige -

Ironman 70.3 Lanzarote

Nur zwei Wochen später geht es am 19. März beim Ironman 70.3 Lanzarote rund. Aufgrund des Streckenprofils mit steilen Anstiegen und gut 1.200 Höhenmetern auf dem Rad gilt das Rennen als eines der anspruchsvollsten überhaupt. Die aktuelle Startliste umfasst nur wenige Profinamen und ist noch nicht endgültig – man kann also damit rechnen, dass sie sich bis zum Renndatum noch füllen wird. Bereits bestätigt ist die amtierende Ironman-Weltmeisterin Anne Haug, die einen Großteil des Winters auf Lanzarote trainiert und die Insel wie ihre Trikottasche kennt. Gleiches gilt für Lucy Charles-Barclay, die ebenfalls auf der Startliste steht und derzeit bereits vor Ort trainiert. Am kommenden Wochenende wird sie bei der Kurzdistanz des Volcano Triathlons an gleicher Stelle bereits einen ersten Test absolvieren. Konkurrenz bekommen die beiden Athletinnen beim Ironman 70.3 unter anderem von der Belgierin Alexandra Tondeur. Bei den Männern haben sich drei der stärksten Radfahrer im Triathlon angekündigt, alle kommen aus Deutschland: Sebastian Kienle trifft auf Boris Stein und Florian Angert. Internationale Konkurrenz kommt mit David McNamee aus Großbritannien.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

„Kona hat etwas einzigartig Kraftvolles“: Profistimmen zum Comeback der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Nach der Entscheidung, die Ironman-WM ab 2026 wieder für alle an einem Tag in Kailua-Kona auszutragen, haben Eliteathleten von Lucy Charles-Barclay über Lionel Sanders bis Katrina Matthews dazu Stellung bezogen. Auch Jan Frodeno und Sam Laidlow haben sich gegenüber tri-mag.de dazu geäußert.

Jahr der Rekorde? Das bringt die Saison 2025

Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Keine Frage also, dass auch in dieser Saison verschiedene Marken fallen könnten. Doch welche? Und wer sind die Athletinnen und Athleten, die das Zeug haben, Geschichte zu schreiben?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge