Donnerstag, 21. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIronman-70.3-Weltmeisterschaft findet zwei Jahre später in Taupō statt

Ironman-70.3-Weltmeisterschaft findet zwei Jahre später in Taupō statt

Die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Taupō hat ein neues Renndatum: Nach der coronabedingten Absage des für Ende November 2020 geplanten Events finden die Titelkämpfe nun zwei Jahre später auf der neuseeländischen Nordinsel statt. Das geplante Renndatum ist der 10. und 11. Dezember 2022. Nächster Austragungsort der Meisterschaften ist am 17. und 18. September 2021 St. George in Utah (USA).

„Ikonische Ironman-Destination“

„Es war zwar enttäuschend, die 2020er-Ausgabe der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft absagen zu müssen, aber es ist eine großartige Nachricht für unsere Athleten auf der ganzen Welt, in Neuseeland und für die Menschen in Taupō, dass wir diesen magischen Ort für die WM im Jahr 2022 sichern konnten“, sagte Andrew Messick, CEO der Ironman Group. „Taupo ist eine ikonische Ironman-Destination und wir freuen uns darauf, die besten Triathleten der Welt für eine einwöchige Triathlon-Feier nach Neuseeland zu holen.“

- Anzeige -

Europa kommt 2023 zum Zuge

Nach fünf Jahren in Clearwater (Florida) und drei Jahren in Henderson (Nevada) haben die Ironman-70.3-Weltmeisterschaften 2014 in Mont Tremblant (Kanada) erstmals außerhalb der USA stattgefunden. 2015 war mit Zell am See in Österreich erstmals eine Stadt außerhalb Amerikas Gastgeber. Seitdem sollen die Titelkämpfe nach einem lockeren Schema über alle Kontinente rotieren. Ironman kündigte nun an, dass Europa wieder im Jahr 2023 zum Zuge kommen wird: Klagenfurt (Österreich) und Lahti (Finnland) sind die verbliebenen Kandidaten für die Rennen in drei Jahren.

Die Geschichte der Ironman-70.3-WM

Alle Orte, alle Sieger
JahrOrtSiegerinSieger
2006Clearwater (USA)Samantha McGlone (CAN)Craig Alexander (AUS)
2007Clearwater (USA)Mirinda Carfrae (AUS)Andy Potts (USA)
2008Clearwater (USA)Joanna Zeiger (USA)Terenzo Bozzone (NZL)
2009Clearwater (USA)Julie Dibens (GBR)Michael Raelert (GER)
2010Clearwater (USA)Jodie Swallow (GBR)Michael Raelert (GER)
2011Henderson (USA)Melissa Rollison (AUS)Craig Alexander (AUS)
2012Henderson (USA)Leanda Cave (GBR)Sebastian Kienle (GER)
2013Henderson (USA)Melissa Hauschildt (AUS)Sebastian Kienle (GER)
2014Mont-Tremblant (CAN)Daniela Ryf (SUI)Javier Gomez (ESP)
2015Zell am See (AUT)Daniela Ryf (SUI)Jan Frodeno (GER)
2016Mooloolaba (AUS)Holly Lawrence (GBR)Tim Reed (AUS)
2017Chattanooga (USA)Daniela Ryf (SUI)Javier Gomez (ESP)
2018Port Elizabeth (RSA)Daniela Ryf (SUI)Jan Frodeno (GER)
2019Nizza (FRA)Daniela Ryf (SUI)Gustav Iden (NOR)
2020abgesagt
2021St. George (USA)Lucy Charles-Barclay (GBR)Gustav Iden (NOR)
2022St. George (USA)Taylor Knibb (USA)Kristian Blummenfelt (NOR)
2023Lahti (FIN)Taylor Knibb (USA)Rico Bogen (GER)
2024Taupō (NZL)
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge