Nach drei Jahren Abstinenz kehrt der Ironman Maastricht-Limburg im nächsten Jahr wieder in den Rennkalender zurück. Der Wettkampf, der bereits in den Jahren 2015 bis 2018 ausgetragen wurde, wird also in einer fünften Auflage fortgesetzt. Das bestätigte Stefan Petschnig, Managing Director für Europa bei Ironman: „Wir freuen uns, die Marke Ironman in den Niederlanden mit der Ankündigung des Ironman Maastricht-Limburg weiter auszubauen. Nachdem wir im letzten Jahr mit dem Ironman 70.3 Maastricht-Limburg und dem Ironman 70.3 Westfriesland eine Rückkehr in das Land angekündigt haben, die sowohl von der Gemeinde als auch von unseren Athleten und Athletinnen gut angenommen wurde, dachten wir, dass eine Ergänzung durch ein Event über die volle Distanz der logische nächste Schritt ist.“
Nagelneue Strecke
Das Rennen wartet unter anderem mit einer völlig neuen Strecke auf und soll so eine spannende Ergänzung im Rennkalender darstellen. Das Schwimmen wird dabei an der „St. Servaasbrug“, der ältesten Straßenbrücke der Niederlande gestartet, und findet in der Maas statt. Die anschließende Radstrecke führt die Athleten durch den Süden Limburgs und wird von einem Marathon durch die historische Innenstadt Maastrichts abgerundet.
Wenn am 7. August 2022 also der Startschuss ertönt, bedeutet dies nicht nur die erneute Premiere des Langdistanz-Rennens, sondern bildet auch gleichzeitig den Abschluss eines vollgepackten Triathlon-Wochenendes. Denn tags zuvor findet an gleicher Stelle der Ironman 70.3 Maastricht-Limburg statt.
Bei ambitionierten Age-Groupern dürfte der Wettkampf im nächsten Jahr ebenfalls auf der Agenda stehen, denn der Ironman Maastricht-Limburg wird 40 Age Group-Qualifikationsplätze für die Ironman-Weltmeisterschaft 2022 in Hawaii anbieten.