Montag, 5. Mai 2025

Magische Marken und traurige Turbulenzen

Startplätze sind in diesen Tagen zu einem wertvollen Gut geworden und die Profis stürzen sich auf alles, was eine Zeitmessung hat. Deshalb sprechen Simon und Nils unter anderem über den Erfolg von Gwen Jorgensen, das Scheitern der Norweger und den nächsten Renneinsatz von Patrick Lange. Außerdem geht es um die Faszination und Zielsetzung von magischen Marken und einen 18. Geburtstag der besonderen Art. Niklas Ludwig hat es an seinem großen Tag nämlich richtig krachen lassen – auf einer Langdistanz in Eigenregie mit rekordverdächtiger Leistung. Neben der aufkommenden Wettkampfstimmung und Euphorie gibt es auch ein trauriges und ernstes Thema: Der erschütternde Tod von Triathletin Choi Suk-hyeon sorgt in Südkorea aktuell dafür, dass der nationale Triathlonverband unter großem öffentlichen Druck steht und eine umfangreiche Aufklärung des tragischen Falles gefordert wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Links zu dieser Episode

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

„Kona hat etwas einzigartig Kraftvolles“: Profistimmen zum Comeback der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii

Nach der Entscheidung, die Ironman-WM ab 2026 wieder für alle an einem Tag in Kailua-Kona auszutragen, haben Eliteathleten von Lucy Charles-Barclay über Lionel Sanders bis Katrina Matthews dazu Stellung bezogen. Auch Jan Frodeno und Sam Laidlow haben sich gegenüber tri-mag.de dazu geäußert.

Back to the future: Ironman-WM ab 2026 wieder mit einem Renntag für alle auf Hawaii

Die Ironman-Weltmeisterschaften werden ab 2026 wieder in dem Modus ausgetragen, wie man ihn bis 2019 kannte: an einem gemeinsamen Renntag für Frauen und Männer in Kailua-Kona auf Hawaii. Nach drei Jahren endet damit die Ära von Nizza, das nun mehrmals die Ironman-70.3-WM austragen darf.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge