Samstag, 28. Juni 2025

PTO halbiert Agegrouper-Startgebühren für eigene Rennen

Dreamstime.com (Mirco1)

Nach Öffnung der Anmeldung zur PTO Tour für Agegrouper gibt es Neuigkeiten für alle Altersklassenathleten. Anstatt der ursprünglich angekündigten 350 Euro Startgeld für die volle Distanz über 100 Kilometer werden noch 165 Euro (195 US-Dollar) fällig, ein Start bei den 25-Kilometer-Rennen in Edmonton und Dallas kostet 75 US-Dollar. Athleten, die sich schon für die Rennserie angemeldet haben, bekommen die Differenz automatisch erstattet.

In einer Pressemitteilung der Professional Triathletes Organisation (PTO) heißt es, der Veranstalter habe von den Profis die Rückmeldung erhalten, dass die Preise der Veranstaltungen nicht mit dem Ziel des Wachstums des Sports übereinstimmten. Das Professional Athlete Board habe einstimmig dafür gestimmt, die Preise für Agegrouper bei der ersten PTO Tour zu senken.

- Anzeige -

„Wir müssen uns erst profilieren“

„Bei der Planung dieser Veranstaltung haben wir uns andere Bucket-List-Events angesehen, darunter Weltmeisterschaftstriathlons und die großen Marathons. Mit abgesperrten Straßenkursen, Tribünenplätzen, der Möglichkeit, den Profisportlern näherzukommen, Zusatzveranstaltungen für Freunde und Familie und unübertroffenem Merchandise ist es unser Ziel, unvergessliche VIP-Momente für jeden Agegrouper zu schaffen“, sagt Sam Renouf, Vorstandsvorsitzender der PTO. Zwar habe man die eigenen Rennen preislich niedriger angesetzt, um den Sport zugänglicher zu machen, trotzdem könne man nicht davon ausgehen, mit einer neuen unbekannten Veranstaltung direkt in jeden Terminkalender aufgenommen zu werden. „Wie ein ehrgeiziger junger Sportler müssen wir uns erst durch nachgewiesene Ergebnisse profilieren, bevor wir mit den Großen verglichen werden können“, sagt Renouf.

Die neue Rennserie der PTO umfasst in ihrem ersten Jahr drei Stationen und wird ihre Premiere mit den Canadian Open am 23. und 24. Juli in Edmonton feiern. Anschließend folgen der Collins Cup in Bratislava (20. uns 21. August) und die US Open in Dallas (17. und 18. September). Bei allen drei PTO-Tour-Veranstaltungen finden Rennen über insgesamt 100 Kilometer statt, nach zwei Schwimmkilometern folgen eine 80 Kilometer lange Radstrecke und ein Lauf über 18 Kilometer. Bei den Canadian Open und US Open wird es außerdem Sprintdistanzen über eine Gesamtstrecke von 25 Kilometern geben, dabei werden 500 Meter geschwommen, gefolgt von 20 Kilometern auf dem Rad und einem 4,5-Kilometer-Lauf. Für die kommenden Jahre sind auch PTO-Tour-Veranstaltungen in Europa und Asien geplant.

HOT: IRONMAN FRANKFURT 2025
HOT: CHALLENGE ROTH 2025

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Tourenvergleich: T100 vs. Ironman Pro Series

Für die besten Triathlonprofis der Welt gibt es in dieser Saison zwei Spielfelder: die T100-Tour, bei der es um den WM-Titel von PTO und World Triathlon geht, und die Ironman Pro Series, die an diesem Wochenende mit dem Ironman 70.3 Geelong ihren Auftakt feiert. Wir haben den Tourenvergleich gemacht und die Serien gegenübergestellt. 

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge