PTO Tour 2022 für Agegrouper

Dreamstime.com (Mirco1) Das Auftaktrennen der PTO Tour findet im kanadischen Edmonton statt

Im Dezember gab die Professional Triathletes Organisation (PTO) eine neue Rennserie für 2022 bekannt, bei der an verschiedenen Orten mehrere Wettkämpfe über eine Gesamtstrecke von 100 Kilometern ausgetragen werden. Nach zwei Schwimmkilometern folgen eine 80 Kilometer lange Radstrecke und ein abschließender Lauf über 18 Kilometer. Den Auftakt feiert die PTO Tour bei den Canadian Open am 23. und 24. Juli in Edmonton, anschließend folgen der Collins Cup in Samorin am 20. und 21. August und die US Open in Texas.

Sicherheit bei Rennabsagen

Zusätzlich zu Profirennen sind auch Agegrouper-Rennen Teil der neuen Wettkampfserie, auch Staffeln sind möglich. Die Strecken sollen identisch mit denen der Profis sein. Bei den Canadian Open und den US Open stehen außerdem kurze Rennen über insgesamt 25 Kilometer auf dem Programm, dabei werden dann 500 Meter geschwommen, gefolgt von 20 Kilometern auf dem Rad und einem 4,5-Kilometer-Lauf.

- Anzeige -

Ein Start über die volle 100-Kilometer Distanz kostet rund 350 Euro, für die Sprintdistanz werden aktuell 137,50 Euro fällig. Inbegriffen im Startgeld sind laut Veranstalter Rennfotos, ein Rennpaket im Wert von über 200 US-Dollar mit Finisher-Medaille, Streckenverpflegung und Erfrischungen im Ziel. Die Rückerstattungsregelung soll für Sicherheit sorgen, „Sollte eine Veranstaltung der PTO Tour aus irgendeinem Grund (COVID oder andere Gründe) abgesagt oder verschoben werden, haben alle für die betreffende Veranstaltung angemeldeten Teilnehmer Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung“, heißt es auf der Seite des Veranstalters. Das gelte auch, „wenn ein angemeldeter Teilnehmer aus persönlichen Gründen im Zusammenhang mit COVID (z. B. Isolationspflicht nach Kontakt mit einer infizierten Person, Infektion mit COVID, unzureichende Genesung von einer COVID-Infektion oder aus ähnlichen Gründen) nicht an einer PTO-Tour-Veranstaltung teilnehmen oder an einem Rennen teilnehmen kann.“

„Die PTO freut sich, ihre Unterstützung des Triathlonsports mit der Einführung von Altersklassenrennen bei der PTO Tour auf Teilnehmer aus aller Welt auszuweiten“, sagt Sam Renouf, CEO der PTO. Die Anmeldung zu den Rennen der PTO Tour ist seit dem 25. Januar möglich.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Tourenvergleich: T100 vs. Ironman Pro Series

Für die besten Triathlonprofis der Welt gibt es in dieser Saison zwei Spielfelder: die T100-Tour, bei der es um den WM-Titel von PTO und World Triathlon geht, und die Ironman Pro Series, die an diesem Wochenende mit dem Ironman 70.3 Geelong ihren Auftakt feiert. Wir haben den Tourenvergleich gemacht und die Serien gegenübergestellt. 

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon