Donnerstag, 24. April 2025

T100 Miami: Die Favoritinnen im Check

Trotz acht Wildcards und zweier kurzfristigen Absage ist das Feld der Frauen stark besetzt. Beim Kampf um das Podium der T100 Miami ist ein offener Schlagabtausch zu erwarten, wir schauen auf die Favoritinnen. 

Nur eine Auswahl der Athletinnen, die einen Blick auf eine Podiumsplatzierung haben (v.l. Emma Pallant-Browne, Katrina Matthews, Lucy Charles-Barclay und Tamara Jewett)

Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als weise das Frauenfeld der T100 Miami in der Breite eine geringere Stärke auf, als die Startliste der männlichen Kollegen. Vom Stamm der 20 Athletinnen, die einen Vertrag mit der T100-Series haben, stehen nur noch zehn auf der Liste für Miami. Anne Haug und Imogen Simmonds wären Athletinnen Nummer elf und zwölf gewesen, mussten ihren Start jedoch Krankheits-/Verletzungsbedingt absagen. Die Schweizerin gab am vergangenen Wochenende bekannt, dass sie aufgrund eines verstauchten Knöchels, den sie sich während des Trainings in Girona zugezogen hat, nicht am Start sein wird. Anne Haug verkündete nach aufkommenden Gerüchten gestern Abend ihre Absage vom Rennen in Miami. Somit bleiben nach der Nachbesetzung der ohnehin schon acht Wildcards zwei weitere Startposition offen. Hier ist bisher nicht bekannt, wer die Nachrückerin sein werden. Bevor Anne Haug das Rennen abgesagt hat, lag die Stärke des Meldefelds bei 93,23 Punkten. Bei der Saisoneröffnung der PTO-Tour im vergangenen Jahr auf Ibiza lag die Strength of Field (SOF) bei 92,23 Punkten. Im Vergleich dazu hat das Männerrennen eine Strength of Field (SOF) von 92,46 Punkten. Nach der Absage von Anne Haug sinkt die SOF ein wenig, dürfte aber dennoch bei über 90 Punkten liegen, was deutlich über dem Durchschnitt eines normalen Profi-Rennens ist.

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Jahr der Rekorde? Das bringt die Saison 2025

Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Keine Frage also, dass auch in dieser Saison verschiedene Marken fallen könnten. Doch welche? Und wer sind die Athletinnen und Athleten, die das Zeug haben, Geschichte zu schreiben?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge