
Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat heute den Start einer neuen Rennserie bekanntgegeben. Die PTO Tour umfasst mehrere Wettkämpfe, die an unterschiedlichen Orten ausgetragen werden und jährlich wechseln sollen. Die Distanz ist bei jedem Rennen gleich und beträgt insgesamt 100 Kilometer. Nach zwei Kilometern Schwimmen geht es auf eine 80 Kilometer lange Radstrecke sowie 18 abschließende Laufkilometer.
Rennen in Nordamerika und Europa
2022 geht es mit den Canadian Open los, die am 23. und 24. Juli in Edmonton ausgetragen werden. Weiter geht es mit einem bereits etablierten Event, dem Collins Cup in Samorin, der am 20. und 21. August stattfinden wird. Den Abschluss der Serie bilden die US Open am 17. und 18. September in Dallas, Texas. Des Weiteren sind Asian Open und European Open geplant. Triathlonfans können sich auf ein illustres Starterfeld freuen, denn für die Profis geht es um viel Geld. Bei den Canadian und US Open schüttet der Veranstalter jeweils eine Million US-Dollar Preisgeld aus, beim Collins Cup 1,5 Millionen. Alle Rennen sollen im Rahmen einer aufwendigen TV-Produktion weltweit live übertragen werden. Björn Geesmann, Coach von Patrick Lange, Kat Matthews und Boris Stein, verspricht sich viel von dem Konzept. „Ich finde es großartig, was die PTO da aufzieht und dass alle angekündigten Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Der Collins Cup hat bereits gezeigt, was möglich ist und hat mich vom Gesamtkonzept überzeugt.“ Er sehe Potenzial darin, dem Sport und den Athleten mehr Popularität zu verleihen.
Multisportevent mit Festivalcharakter
Interessant für alle Agegrouper: Bei der PTO Tour werden neben den Profirennen auch solche für Altersklassenathleten ausgetragen. Hier kann man zwischen der Mitteldistanz über 100 Kilometer und einer Sprintdistanz mit insgesamt 25 Kilometern sowie mehreren Wettkämpfen in den Einzeldisziplinen wählen. Die Tour-Wochenenden sollen dadurch einen Festivalcharakter bekommen, bei dem für jede sportliche Ambition etwas dabei ist.