Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneRadstrecke beim Ironman 70.3 Dresden steht nun fest

Radstrecke beim Ironman 70.3 Dresden steht nun fest

(c) Rudi1976 | Dreamstime.com Die neue Radstrecke steht fest. Die Traumkulisse von Dresden gibt es anschließend beim Halbmarathon zu bewundern.

Die Vorgeschichte ist bekannt: Es gab große Diskussionen und viel Hickhack um die Radstrecke beim Ironman 70.3 Dresden. Am Ende der chaotischen Tage musste die geplante Premiere des Events am 31. Juli kurzfristig abgesagt werden, weil keine behördliche Genehmigung für den Kurs vorlag. Der hatte sich zuvor mehrfach geändert – nicht nur bezüglich der Streckenführung, sondern auch vom technischen und sportlichen Anspruch her.

Ironman machte in puncto Kommunikation dabei keinen souveränen Eindruck, doch immerhin gelang es dem Veranstalter wie versprochen, schnell nach der Juli-Absage einen neuen Termin zu benennen, nämlich Sonntag, den 18. September. Und dafür ist den Teilnehmern nun schriftlich mitgeteilt worden: „Wir freuen uns, die geplanten und von allen Beteiligten bestätigten neuen Strecken vorstellen zu können.“

- Anzeige -

500 Höhenmeter über zwei Runden bis in den Landkreis Meißen

Das Rennen beginnt weiterhin mit der 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke im Alberthafen. Zum bisherigen „Problemkind“ Radstrecke schreibt Ironman: „Die neu überarbeitete 90 Kilometer lange Radstrecke mit 500 Höhenmetern führt die Athletinnen und Athleten entlang der Elbe und über zwei Runden in den Landkreis Meißen.“ Die Strecke ist auf der Website von Ironman einsehbar. Im Zubringer zum Zwei-Runden-Kurs ist eine schöne Steigung eingebaut, dann geht es raus bis fast nach Meißen, in Reimsdorf liegt der äußere Wendepunkt, der zweimal passiert wird. Zum Ende der Strecke Richtung Wechselzone geht es dann bergab. Der Kurs ist ein Mittelweg zwischen den zuvor verkündeten extremen Versionen, die von einem völlig flachen Elbuferkurs bis zur verwinkelten und mit Nadelöhren versehenen 1.200-Höhenmeter-Runde reichten.

Der Halbmarathon wird eine echte Sightseeing-Tour

Die Halbmarathonstrecke anschließend dürfte die seinerzeit von der Absage betroffenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für vieles versöhnen: Es ist eine Sightseeing-Tour durch das barocke Dresden mit den berühmtesten Bauwerken wie dem Zwinger, dem Schlossplatz, der Augustusbrücke und entlang der architektonisch beeindruckenden Kulisse der Altstadt. Das Ziel befindet sich im Herzen von Sachsens Landeshauptstadt, direkt neben der Semperoper.

„Alle Strecken können Änderungen unterliegen“

Ein Passus in der schriftlichen Mitteilung von Ironman dürfte die Athleten möglicherweise noch einmal nervös machen: „Bitte beachte, dass alle Strecken weiteren Änderungen unterliegen können und die endgültigen Genehmigungen gemäß den üblichen Veranstaltungsgenehmigungsprozessen in Deutschland ausstehen.“ Das dürfte allerdings (und hoffentlich) eine Formalie sein, die aktuell auch nur die Athleten betrifft, die von den angebotenen Optionen die Verlegung des Startplatzes in den September gewählt haben. Denn bisher wurden die Startlisten des ehemals ausgebuchten Rennens nicht wieder neu eröffnet.

- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Das ist ein guter Kompromiss. So sieht eine vernünftige Triathlonstrecke aus. Bin mal gespannt, wie viele denn wirklich am Start sind im September.

    • Gibt es denn mittlerweile Informationen ob der IM tatsächlich stattfindet?! Alle meine Bekannten die angemeldet waren, mussten entweder Duisburg oder Erkner in Anspruch nehmen. Glücklicherweise passt bei mir der 18.09.. Leider ist die Kommunikation nicht die Beste. Da die Anmeldung nicht erneut geöffnet wurde, das Programm nicht veröffentlicht wird und auch kein Athletenguide raus kommt. Scheint das ganze Thema wohl eher in Richtung Absage zu tendieren. Schön wäre eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten. Immerhin muss man ja auch irgendwie sein Training aufrecht erhalten.

      • Wurde doch alles gemacht. Anmeldung war wieder offen, Athlete guide und race briefing sind vorhanden. race schedule auch. Wird halt extrem schlechtes wetter: 10 Grad, Wind, Regen. Deshalb werde ich leider nicht starten.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge