Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Russe Igor Polyanskiy vor Tokio positiv getestet

Igor Polyanskiy finishte im Trikot des Russischen Olympischen Komitees (ROC) in Tokio auf Platz 43.

Bei einer Trainingskontrolle am 21. Juli im Olympia-Vorbereitungscamp in Wladiwostok wurden beim russischen Triathleten Igor Andrejewitsch Polyanskiy erhöhte EPO-Werte festgestellt. Wie der Weltverband World Triathlon nun mitteilte, wird Polyanskiy daher vorläufig vom Wettkampfbetrieb suspendiert. Im Triathlon-Einzelrennen der Olympischen Spiele von Tokio finishte der 31-Jährige am 26. Juli auf Platz 43.

Verbindungen zwischen Triathleten aus Russland und der Ukraine

Die russische Mixed-Team-Staffel belegte am 31. Juli den 14. Platz. Zur Staffel gehörte neben Igor Polyanskiy auch dessen älterer Bruder Dmitry, der mit der ukrainischen Triathletin Anastasiya Polyanskaya verheiratet ist. Kurz vor den Triathlonwettkämpfen von Tokio war die ukrainische Triathletin Yuliya Yelistratova bereits von den Wettkämpfen ausgeschlossen worden, weil auch bei ihr in einer Dopingkontrolle erhöhte EPO-Werte aufgefallen waren.

- Anzeige -

World Triathlon wurde vom WADA-akkrediterten Labor, das die Probe von Poliyanskiy ausgewertet hat, am 5. August über die auffälligen Werte informiert. Der Sportler hat nun das Recht, eine Öffnung der B-Probe zu beantragen und gegen seine Sperre vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS zu klagen.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Saisonplanung: So kannst du deinen Rennkalender füllen

Zum Jahresende wird es Zeit, die persönliche Wettkampfplanung zu finalisieren. Wir geben Tipps, wie du verschiedene Events miteinander kombinierst.

Adventskalender 2023: 1. Dezember mit Stealth Parts

Das große Triathlon-Rätselraten geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr gibt es für die richtige Antwort wieder tolle Gewinne. Preis Nummer eins lässt allen Ästheten im Triathlon das Wasser im Munde zusammenlaufen.

3 Kommentare

  1. Und wieso in aller Welt lässt man sie dann erst mal starten und wartet so lange mit der Auswertung, wo die Wahrscheinlichkeit für Doping bei dem IOC-Hirngespinst „ROC“ doch genauso hoch wie bei Russland ist? Da hätte World Triathlon doch auf schnellere Tests drängen können. Am Endergebnis hatte es ja wenigstens keine Auswirkung. Wobei einer der Polyanskiys doch gleich in der ersten Schwimmgruppe war. Das der Bruder nicht auch gestofft hat ist doch wohl sehr fraglich.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar