Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneStark besetzte Klassiker und ein sportliches Comeback

Stark besetzte Klassiker und ein sportliches Comeback

Lisa Tertsch (rechts) und Rachel Klamer machen die Plätze eins und zwei am Schliersee letztlich unter sich aus und sichern den Gesamtsieg für das Team Buschhütten.

Buschhütten gewinnt Bundesliga-Rennen am Schliersee

Die Sprintdistanz beim Alpentriathlon Schliersee hat es in sich. Nach 750 Metern Schwimmen müssen auf 15,5 Kilometern auf dem Rad 350 Höhenmeter zum Spitzingsattel überwunden werden. Auf gut 1.100 Metern folgt schließlich der abschließende Fünf-Kilometer-Lauf. Das Rennen der 1. Triathlon Bundesliga konnte am Sonntag sowohl das Frauen- als auch das Männerteam aus Buschhütten für sich entscheiden.

Bei den Frauen siegte Buschhütten vor Triathlon Potsdam, dem Team von Laura Lindemann, die kurzfristig auf einen Start verzichtete. Platz drei ging an das Team aus Bonn. Den Sieg in der Einzelwertung sicherte sich Lisa Tertsch (Team Buschhütten) in 1:00:30 Stunden, ihre Teamkollegin Rachel Klamer wurde Zweite (1:00:57 Stunden). Platz drei ging an Eva Daniels vom Bonner Team (1:01:07 Stunden).

- Anzeige -

Auch in der Einzelwertung der Männer ging der Sieg in Person von Mark Devay in 53:21 Minuten an Buschhütten. Jonas Breinlinger vom Team Saar wurde Zweiter (53:55 Minuten) und Johannes Vogel, ebenfalls vom Team Buschhütten, komplettierte das Podium (54:19 Minuten).

Malte Plappert und Laura Jansen siegen beim Heidelbergman

Auch beim Heidelbergman, dem dritten Rennen des Rhein-Neckar-Cups, bekamen es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer äußerst anspruchsvollen Strecke über 1,6 Kilometer Schwimmen, 35 Kilometer auf dem Rad und 10 Kilometer Laufen zu tun. Der Australier Nick Kastelein ist kurz nach seinem Sieg beim Ironman Vitoria-Gasteiz extra aus Spanien angereist. Den Sieg über die Kurzdistanz sicherte sich allerdings Malte Plappert in 2:01:43 Stunden. Platz zwei ging an Jakob Breinlinger (2:01:43 Stunden), Julian Erhardt wurde Dritter (2:02:33 Stunden). Sebastian Kienle, der das Rennen als Test seines derzeitigen Fitnesszustands nutzen wollte, wurde Vierter in 2:04:15 Stunden.

Bei den Frauen sicherte sich Laura Jansen in 2:17:45 Stunden souverän den Sieg. Zweite wurde Ursula Trützschler (2:24:22 Stunden) und Platz drei ging an Kathrin Halter (2:25:25 Stunden).

Malte Plappert gewinnt beim Heidelbergman.

Kurz- und Mitteldistanz mit Profibeteiligung beim Trumer Triathlon

Die Startlisten der Kurz- und Mitteldistanz beim Trumer Triathlon im Salzburger Land waren in diesem Jahr wieder mit bekannten Namen gespickt.

Auf der Kurzdistanz siegte Lukas Hollaus (1:58:46 Stunden) vor Alois Knabl (2:00:41 Stunden) und Moritz Meier (2:03:13 Stunden). Bei den Frauen setzte sich Therese Feuersinger (2:14:01 Stunden) vor Simone Kumhofer (2:18:15 Stunden) und Jacqueline Kallina (2:22:45 Stunden) durch.

Auf der Mitteldistanz war es Ruben Zepuntke, der nach 3:57:29 Stunden mit deutlichem Vorsprung als Erster über die Ziellinie lief und den Streckenrekord von Patrick Lange aus dem vergangenen Jahr um nur wenige Minuten verpasste. Zweiter wurde Marc Eggeling in 4:02:42 Stunden), Platz drei ging an Matthias Hohlrieder (4:06:28 Stunden).

Der Sieg bei den Frauen ging nach 4:28:11 Stunden an Lena Götzenberger. Gabriele Obmann wurde Zweite (4:35:25 Stunden) und Carolin Lehrieder komplettierte das Podium (4:44:15 Stunden).

Sportliches Comeback für Imogen Simmonds

Nach einer Hüft-OP Anfang des Jahres konnte Imogen Simmonds auf der Kurzdistanz des Genfer Triathlon wieder erfolgreich ins Renngeschehen eingreifen. Sie konnte ihr Heimrennen über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen deutlich in 2:03:01 Stunden gewinnen und damit zeigen, dass der Heilungsprozess abgeschlossen zu sein scheint.

Starke Ergebnisse für DTU-Athleten beim Europacup

Die deutschen Athletinnen und Athletinnen konnten sich auf der Sprintdistanz beim Europacup-Rennen im ungarischen Tiszaujvaros mit starken Ergebnissen belohnen. Bei den Frauen wurde Selina Klamt Zweite in 59:57 Minuten hinter der Ungarin Zsanett Bragmayer (59:39 Minuten). Die Schweizerin Anja Weber belegte Platz drei (1:00:12 Stunden). Bei den Männern liefen Henry Graf und Jannik Schaufler als beste Deutsche nach 53:54 Minuten und 53:56 Minuten auf Platz fünf und sechs ins Ziel. Der Sieg ging in Person von Csongor Lehmann ebenfalls nach Ungarn (53:18 Minuten). Radim Grebik (CZE) wurde in 53:37 Minuten Zweiter vor Lehmanns Landsmann Gergely Kiss (53:41:41 Minuten).

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge