Donnerstag, 19. Juni 2025

Thorsten Radde über die Möglichkeiten der Zahlen und Daten im Triathlon

Thorsten Radde ist in der Triathlonwelt der Mann der Zahlen und Daten und betreibt seit mehreren Jahren die Website trirating.com. Dort versucht er die Ergebnisse, Gesamtzeiten und Splits bei den größten Langdistanz-Rennen weltweit mithilfe eines Algorithmus und einer riesigen Datenbank vorherzusagen. Thorsten ist in Zusammenarbeit mit der Challenge Family außerdem verantwortlich für die Erstellung des öffentlich einsehbaren Preisgeld-Rankings der Profis. Außerdem ist der Norddeutsche bei der aktuell viel diskutierten Professional Triathlon Organisation der Mann, der das PTO-Ranking ausgetüftelt sowie bei der Entwicklung des Rennformats beim neuen Collins Cups mitgewirkt hat. Für Thorsten sind all diese Aufgaben nur ein Hobby neben seinem Hauptberuf als IT-Berater. Im Podcast erzählt er, was ihn am Triathlon ursprünglich so fasziniert hat, wann die Idee zu seiner Website entstand, wie sich das Projekt entwickelt hat, was er heutzutage mit seinem ständig weiterentwickelten Algorithmus sehr genau voraussagen kann und wo die Berechnungen in der Rennpraxis an ihre Grenzen stoßen. Auf Grundlage seiner Analysen diskutieren Thorsten und Simon, wie die verschiedenen Saisonplanungen und Strategien der Profis aussehen und ziehen einen Vergleich zum alten Punktesystem des Kona Pro Rankings.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Soundcloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

- Anzeige -
Weitere Informationen

Thorsten Raddes Website trirating findet ihr hier.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

triathlon talk mit Daniela Kleiser: Auf dem Weg nach San Francisco

Daniela Kleiser hat einen überragenden Jahresbeginn hinter sich. Den Ironman 70.3 Valencia gewann sie, in Venedig legte sie den schnellsten Laufsplit hin und wurde Vierte. Dafür erhielt sie eine Wildcard für die San Francisco T100. Im Gespräch mit Jan Grüneberg spricht sie über den Triathlon als Beruf und warum sie stets mit breiter Brust auf die Laufstrecke geht.

triathlon talk: Wie entstehen bei Ryzon Produkte für verschiedene Bedürfnisse?

Elena Naumann und Tina Wehrmann sind bei der Kölner Marke Ryzon für die Produktentwicklung und das Design zuständig. Im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder geben die beiden einen Einblick in ihre Arbeit und erklären, worauf es ankommt, damit ein Kleidungsstück in Funktion und Passform individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge