Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneWeihnachten bei den Profis: Jan Stratmann liest die Weihnachtsgeschichte vor

Weihnachten bei den Profis: Jan Stratmann liest die Weihnachtsgeschichte vor

Tom Schlegel Wer das erste Trainingslager bereits vor Weihnachten eingetütet hat, kann es danach etwas ruhiger angehen lassen.

Jan Stratmann, wie wird bei euch Weihnachten gefeiert, inklusive Bescherung?
Weihnachten feiern zuerst bei der Familie von Lea, meiner Frau. Dort wird erst gegessen und danach ist Bescherung. Am ersten Feiertag sind wir dann bei meiner Familie. Dort ist erst die Bescherung, weil ich noch viele kleine Geschwister habe, die das nicht so lange aushalten. Früher sind wir immer noch in die Christmette gegangen, das hat sich inzwischen ausgeschlichen. 

Welches Essen gibt es bei euch und wer kocht?
Meistens kocht Leas Papa. Es gibt ein recht traditionelles Weihnachtsessen, also beispielsweise einen Braten mit Kartoffeln oder Klößen und Rotkraut und irgendeinen leckeren Nachtisch.

- Anzeige -

Gibt es Rituale oder Bräuche, die ihr über die Feiertage habt?  
Vom ältesten Bruder wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Meistens bin ich das, aber inzwischen müssen auch die Kleineren ran. Dann müssen dann alle in ein Zimmer, irgendwann ertönt eine Glocke und dann war das Christkind vielleicht da.

Wer ist für den Baumschmuck zuständig und wie sieht dieser aus?  
Wir selbst haben keinen Baum. Bei den Schwiegereltern steht aber ein riesengroßer Baum im Wohnzimmer, der von Lea mit ihrer Mutter geschmückt wird, da bin ich raus. Bei meinen Eltern habe ich damit auch nichts mehr zu tun. 

Welcher Dekotyp bist du?  
Ich bin der Dekotyp meiner Frau. Ich halte mich also raus und lasse mich überraschen. Ich wäre dafür auch nicht der richtige Ansprechpartner, glaube ich. 

Wie wird über die Feiertage trainiert?
Über die Feiertage wird natürlich trainiert, aber nicht so viel. Ein paar Wochen vor Weihnachten hat mich mein Coach Björn Geesmann gefragt, wie meine Zeitfenster aussehen. Von daher finde ich es gut, vor Weihnachten schon im Trainingslager gewesen zu sein, um reinzukommen. Da muss man es danach ruhiger angehen lassen. 

Dein schönstes Weihnachtsgeschenk jemals?  
Ich habe mit fünf oder sechs Jahren ein elektrisches Polizeimotorrad bekommen, das war mein Highlight und ist schwer zu toppen. 

Dein größter Wunsch? 
Mein größter Wunsch ist relativ spießig. Ich möchte in fünf oder zehn Jahren mit meiner Frau in meinem eigenen Haus sitzen und meinen Kindern im Garten beim Spielen zuschauen. 

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge