Mittwoch, 19. März 2025

Weihnachten bei den Profis: Patrick Lange steigt nach den Feiertagen ins Training ein

Patrick Lange, wie wird bei dir Weihnachten gefeiert, inklusive Bescherung?
Wir treffen uns mit der ganzen Familie in der Regel dort, wo es für die Kinder am angenehmsten und schönsten ist. Die Bescherung steht auch ganz im Fokus, den Kindern ein Leuchten in die Augen zu zaubern.

Welches Essen gibt es bei dir zu Weihnachten und wer kocht? 
In der Regel ist mein Schwager Korbi für die Zubereitung des Festmahls verantwortlich. Wir sind keine großen Traditionalisten wenn es um die Auswahl des Essens geht, sondern es wird das gegessen, worauf (möglichst) jeder Lust hat.

- Anzeige -

Gibt es Rituale oder Bräuche, die ihr über die Feiertage pflegt?
Ausgiebige Spaziergänge um die Zeit zwischen den Mahlzeiten kurzzuhalten, viel Kaffee und eine gute Zeit mit den Kids. Ansonsten recht klassisch, würde ich sagen.

Wer ist für den Baumschmuck zuständig und wie sieht dieser aus?
Früher war dies der Job meiner Mutter, mittlerweile kümmert sich meine ältere Schwester darum. Der Baum bleibt natürlich bis kurz vor der Bescherung „geheim“ und das Wohnzimmer darf erst, wenn das Glöckchen klingelt, betreten werden.

James Mitchell Training? Maximal eine Einheit über Weihnachten. Die Vorbereitung auf die kommende Saison beginnt für Patrick Lange erst nach den Feiertagen.

Wie wird über die Feiertage trainiert?
Durch die Teilnahme beim Ironman Israel Ende November werde ich erst später als gewöhnlich in die Saisonvorbereitung einsteigen. Daher werde ich an den Feiertagen mit maximal einer Einheit auskommen. Voraussichtlich auf der Rolle oder Laufen, einen detaillierten Plan habe ich zurzeit nicht. Mein Training beginnt nach den Weihnachtsfeiertagen.

Welches war das schönste Weihnachtsgeschenk, das du jemals bekommen hat?
Als Jugendlicher, damals noch Mountainbiker, habe ich von meiner Familie einen MTB Rahmen geschenkt bekommen. Auf diesem bin ich einige Jahre gefahren.

Was ist dein größter Wunsch zu Weihnachten?
Nichts Materielles. Zeit mit Familie und Freunden ist mir am meisten Wert!

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge