Dienstag, 13. Mai 2025

World Triathlon sanktioniert russischen Verband

(c) Oshuklina | Dreamstime.com

Das Maß war offenbar voll: Nachdem es in der Vergangenheit mehrere Dopingvergehen durch russische Triathleten und Trainer gegeben hatte, sah der Triathlonweltverband nun die Zeit für eine allgemeine Sanktion gegen den russischen Verband gekommen. Die einjährige Strafe beinhaltet folgende Punkte:

  • Der russische Triathlonverband verpflichtet sich, eine Vereinbarung mit der russischen Antidopingorganisation RUSADA zu treffen, dass alle russischen Athleten (besonders jene, die in internationalen Wettkämpfen antreten) Tests unterzogen werden.
  • Der russische Verband wird gemeinsam mit World Triathlon in Bezug auf das Thema Doping einen Aufklärungsplan für Athleten und Trainer erarbeiten.
  • Der russische Verband wird die Preisgelder zurückzahlen, welche russische Athleten eingestrichen haben, die später wegen eines Dopingvergehens sanktioniert wurden.
  • Offizielle des russischen Verbands dürfen für den Zeitraum von einem Jahr keine Ämter im Weltverband und in europäischen Organisationen ausführen.
  • Der russische Triathlonverband darf bis Ende 2022 keine Rennen des Weltverbands sowie des europäischen Dachverbands ausrichten.
  • Der russische Verband muss World Triathlon sämtliche Kosten erstatten, die der Organisation im Zusammenhang mit Dopingvergehen russischer Triathleten und Trainer entstanden sind. Dazu gehören zum Beispiel Labor- und Reisekosten.
  • Innerhalb des russischen Verbands muss es Sanktionen gegen sämtliche Trainer und Offizielle geben, die in Verbindung mit Dopingvergehen stehen. Dafür muss der russische Verband mit den Disziplinarorganen des Weltverbands kollaborieren.   

Der Weltverband wird im Jahr der Sanktionen vierteljährlich einen Bericht anfertigen, inwiefern der russische Verband seinen Verpflichtungen nachgekommen ist. 

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Kooperation mit der NADA: Challenge Roth baut Anti-Doping-Arbeit aus

Mehr Tests und eine stärkere Präventionsarbeit: Das haben sich die Organisatoren der Challenge Roth für das Jahr 2025 vorgenommen. Dafür kooperiert der Rennveranstalter stärker mit der Nationalen Anti Doping Agentur.

April 2005: Das stand vor 20 Jahren in der triathlon

Triathlonszene zwischen Schuh-Wundern, Verbandspannen und ersten großen Dopingdebatten: Im Frühjahr 2005 sorgte nicht nur die neue Schuhsohle für Aufsehen, sondern auch eine Anti-Doping-Ordnung, die versehentlich nicht rechtsgültig war.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge