Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneZwift sperrt Profi-Triathletin wegen Betrugsverdachts

Zwift sperrt Profi-Triathletin wegen Betrugsverdachts

Die israelische Profi-Triathletin Antonina Reznikov ist vom „Performance Verification Board“ der virtuellen Radsport-Plattform Zwift für sechs Monate von allen Rennen ausgeschlossen worden. Die vierfache Israman-Siegerin wurde gesperrt, nachdem sie im im ersten Women’s Race der aktuellen Zwift Racing League den vierten Platz belegt hatte und durch abweichende Messdaten aufgefallen war. Die Sperre gilt rückwirkend vom Renndatum am 11. Januar an bis zum 10. Juli 2021 für alle virtuellen Rennen von Zwift.

Zwei widersprüchliche Datenquellen

Laut Zwift-Reglement müssen die Athleten bei Profi-Rennen zwei verschiedene Leistungsdatenquellen einbringen, die einerseits vom Smart-Trainer oder Smart-Bike stammen, anderseits von einer weiteren Quelle wie einem Powermeter am Rad. In Reznikovs Fall stellte das Board fest, dass die Athletin die Leistungsdaten modifiziert hat. Die Sportlerin habe Leistungsdaten geliefert, die um 32 Prozent höher lagen als die zuvor aufgezeichneten.

- Anzeige -

Während die Triathletin zunächst bestritt, die Datei modifiziert zu haben, gab sie später zu, vor dem Hochladen Änderungen an den Daten vorgenommen zu haben. Gegenüber der Fachzeitschrift Cycling Weekly sagte sie auf Anfrage, dass sie die Leistungsdatei zwar nicht bearbeitet, aber das Warm-up-Segment ihrer Fahrt gelöscht habe, was dazu führte, dass die Leistungsdaten der zweiten Aufnahme nicht mit der Originaldatei übereinstimmten. Sie habe die Datei später nicht wiederherstellen können, um ihre Unschuld zu beweisen. Reznikov habe nach eigenen Angaben in diesem Rennen 4,2 Watt pro Kilogramm getreten.

„Technischer Unsinn“

„Es tut mir sehr leid, dass das passiert ist“, sagt Reznikov gegenüber dem Fachportal. „Ich kann nur hoffen, dass diejenigen, die mich kennen, wissen, dass für mich ein Rennen mit 4,2 Watt pro Kilogramm kein Problem ist und ich viel stärker fahren kann. Es ist sehr traurig und schmerzt, dass so ein technischer Unsinn einen Athleten verunglimpfen kann.“

Antonia Reznikov hatte viermal den Sieg beim Israman-Triathlon errungen und 2019 beim Ironman Südafrika in 9:19:26 Stunden den 7. Platz bei den Profi-Frauen belegt. Außerdem konnte sie eine Bronzemedaille im Elitefeld bei der Langdistanz-WM im Duathlon erringten. In der gleichen Sitzung sperrte Zwift auch die Radsportlerin Selma Trommer wegen ähnlich auffälliger Daten.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge