Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingDer Soundtrack für deine Lauf-Intervalle

Der Soundtrack für deine Lauf-Intervalle

Laufen an der Schwelle. Du hörst nur deinen eigenen Atem. Jeder Schritt fällt schwer. Du bist ganz allein. Das muss nicht sein! Denn mit einer Premiere wollen wir dich durch eine Lauf-Intervalleinheit begleiten!

Doppelintervall zur Premiere

Wer als Racer oder Qualifier nach den Plänen von power & pace trainiert und am 25. Mai in das Programm der Juni-Pläne aus der triathlon 180 gestartet ist, der findet am Mittwoch (10. Juni) folgende Einheit im Kalender: Nach dem 10-minütigen Einlaufen steht ein Doppelintervall mit 3 x 4 min im Schwellenbereich („Dauerlauf Tempo“) und nach einer Serienpause 3 x 5 min im Bereich „Dauerlauf intensiv“ an. Athleten, die nach dem Finisher-Plan trainieren, laufen am Ende nur 2 x 5 min intensiv. Wer unsere digitalen Pläne in Trainingpeaks nutzt, bekommt die Einheit automatisch auf seine Sportuhr gespielt und wird durch das Programm gepacet.

- Anzeige -

So weit, so bekannt – aber wir wollen heute noch eine Schippe drauflegen und bieten euch eine Premiere an: Mit unserer Audio-Datei bekommt ihr den Soundtrack zu eurem Training – und je nach eurem Musikgeschmack könnt ihr zwischen zwei Varianten wählen:

  1. Classic: Epische Musik lässt euch in einem aufbauenden Spannungsbogen wie ein Filmheld durch die Intervalle fliegen.
  2. Rock: Mit harten Beats zur Höchstform: Rockige Töne peitschen euch vom ersten Schritt der Intervalle kräftig an.

Nach einer kurzen Erklärung drückt ihr im richtigen Moment den Startknopf eurer Uhr. Während des Einlaufens erklären wir euch die Aufteilung der Einheit, die Tempobereiche und den trainingswissenschaftlichen Hintergrund des Work-outs. Und wenn es dann richtig zur Sache geht, sorgt die Musik dafür, dass ihr voll motiviert ans Werk gehen könnt. Die Intervalle beginnen ganz ruhig, langsam baut sich die Intensität auf und hält den Spannungsbogen aktiv.

3 x 4 min DL-Tempo + 3 x 5 min DL-int

AnzahlDauerInhaltIntensität
1 x10 minEinlaufen59–76 % des Schwellentempos
3 x4 minDauerlauf Tempo91–104 % des Schwellentempos
3 minErholung59–76 % des Schwellentempos
1 x5 minSerienpause59–76 % des Schwellentempos
3 x5 minDauerlauf intensiv77–90 % des Schwellentempos
4 minErholung59–76 % des Schwellentempos
1 x12 minAuslaufen59–76 % des Schwellentempos

Unser Soundtrack zu deinem Intervalltraining: So geht’s!

  1. Wenn du nach den Plänen von power & pace trainierst, findest du die Einheit am Mittwoch der dritten Woche der Juni-Pläne (triathlon 180) in den Kategorien „Racer“ und „Qualifier“ und abgekürzt in der Kategorie „Finisher“.
  2. Wenn du unsere digitalen Pläne und eine Sportuhr nutzt, die automatisch mit den Plänen synchronisiert, dann findest du das Work-out bereits auf deiner Uhr.
  3. Wenn du diesen Service nicht nutzt, dann kannst du die Einheit nach der Tabelle auf dieser Seite einfach nachbauen (zum Beispiel bei Garmin Connect: „Training erstellen“).
  4. Lade unseren Soundtrack auf deine Uhr oder dein Smartphone.
  5. Zieh dir deine Laufkleidung an und absolviere dein Gymnastikprogramm zur Laufvorbereitung. Machst du doch immer, oder?
  6. Starte die Audiodatei.
  7. Nach einer Einleitung hörst du nach etwa drei Minuten unseren Countdown. Beim „GO!“ (3:09 Minuten) startest du die Einheit auf einer Uhr. Nun laufen das Intervallprogramm und unser Soundtrack synchron (Achtung: Wenn du Audiodatei und Sprachansagen des Intervalls von deiner Garmin-Uhr streamst, dann stoppt die Audioabspielung während der Ansagen und beides läuft nicht mehr synchron. Stell die Sprachansagen daher am besten aus, du bekommst ja welche von uns.)
  8. Die volle Einheit ist 75 Minuten lang.
  9. Nach der Einheit hast du drei Aufgaben: Duschen, deinen Regenerations-Shake trinken und uns mitteilen, wie dir das Ganze gefallen hat. Nutze dafür gern unseren neuen Insta-Kanal: @power.pace
  10. Viel Spaß und Erfolg!

Download der Sound-Datei (Versionen „Rock“ und „Classic“)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge