€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingGute Leistung: Wattmessung im Laufen

Gute Leistung: Wattmessung im Laufen

Watt- oder fachlich korrekt ausgedrückt, Leistungsmessung ist im Radsport bereits seit langer Zeit nicht mehr wegzudenken. Doch auch im Laufen kann sie angewendet werden, um unter Berücksichtigung von unterschiedlichsten Rahmenbedingungen interessante und hilfreiche Erkenntnisse über das eigene Training oder den eigenen Wettkampf zu erlangen. Aber wie genau funktioniert sie und wann ist es nützlich, sich damit auseinanderzusetzen? Im Gespräch mit Team Managerin Jule Bartsch teilt triathlon-Redakteur und leidenschaftlicher Läufer Simon Müller seine Erfahrungen mit der Leistungsmessung in der dritten Disziplin und erklärt deutlich, ob und für wen es sich lohnt, sie im Training und Wettkampf einzusetzen.

Unser Presenter

Ihr kennt es selbst: Ab und zu ist es schwierig, die anstehende Trainingseinheit mit dem Rad eins zu eins draußen umzusetzen. Sei es aus Zeitgründen oder der Effizienz, die auf der Straße eventuell auf der Strecke bleiben könnte. Da ist der Smarttrainer schnell angeschaltet, die Zwift-App geöffnet und schon kann das Training in kürzester Zeit in den eigenen vier Wänden gestartet werden. Und auch wenn ihr auf der Rolle allein seid, trefft ihr in den verschiedenen Welten von Zwift auf eine riesige Community mit Fahrern aus Ländern der ganzen Welt. Lasst euch von ihnen motivieren und nehmt an Events, Group-workouts oder Races teil! Registriert euch jetzt und testet Zwift für 7 Tage kostenlos – auf zwift.com.

- Anzeige -

Noch Fragen? Schreibt uns eine Mail an coach@powerandpace.de

Jule Bartsch
Jule Bartsch
Die Sportmanagement-Absolventin Jule Bartsch ist Projektleiterin des Trainingsprogramms power & pace. Die Triathletin ist seit Ende 2017 auf der Mitteldistanz unterwegs. Im Juni 2022 löste sie ihre Qualifikation für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft und freut sich nun auf ihren Start Ende Oktober in St. George.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.