Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingRichtig eintauchen beim Kraularmzug

Richtig eintauchen beim Kraularmzug

So soll es sein: Die Fingerspitzen stechen zuerst ins Wasser.

Am eigenen Schwimmstil gibt es eigentlich immer etwas zu verbessern. Da kann man im Sommer die Zeit im Badesee gut nutzen, um an der einen oder anderen Stellschraube zu drehen: das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Denn große Gedanken machen sich viele Triathleten um ein Detail, wenn es um die Hand- und Fingerhaltung beim Eintauchen ins Wasser geht. Dabei ist die Sache relativ einfach und lässt sich vor dem Gang ins Wasser sogar im Trockenen simulieren: Man stellt sich einfach hin, beugt sich vor und führt, ohne viel nachzudenken, einen Kraularmzug aus. Wer hält dabei seine Hand locker und natürlich? Derjenige wird dann die gedachte Wasseroberfläche vor seinem Kopf mit leicht nach unten geneigten Fingern durchbrechen. Der Daumen zeigt zur Seite, die Handfläche nach unten oder ganz leicht nach außen. Voilà, die perfekte Eintauchposition ist bereits erreicht.

Unterwasserphase durch Schulterrotation verlängern

Der von Schwimmexperten berechnete Eintauchwinkel ins Wasser soll zwischen 20 und 50 Grad liegen. Doch wichtiger als diese Zahlen ist das Bild einer Hand, die mit den Fingerspitzen voran so geräuschlos wie möglich ins Wasser sticht. Klatscht es laut, wird der Arm zu früh gestreckt und haut flach aufs Wasser. Das bremst und führt dazu, dass man im Anschluss während der Zug- und Druckphase vor allem Luftbläschen nach hinten befördert. Effektiver ist es, den Arm erst unter Wasser voll zu strecken und die Hand durch Schulterrotation noch weiter nach vorn zu bringen. Das verlängert die Unterwasserphase bei jedem Zug um einige Zentimeter.

- Anzeige -

Das Eintauchen der Hand kann man mit einem Brett oder Pullkick trainieren, auf dem man die passive Hand ablegt. Mit einem aus dem Wasser gehobenen Kopf kann man genau verfolgen, was die Hand macht (li.). Durch Schulterrotation wird die Hand nach dem Eintauchen weit nach vorn gestreckt (re.).

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge